»Hurra, Ferien!«, »Endlich Urlaub!« – Wir alle kennen das. Weshalb wollen eigentlich die meisten Kinder spätestens nach der ersten Klasse vom Lernen nichts mehr wissen? Weshalb nutzt der Knirps, der als Baby lustvoll die Welt entdeckt hat, spätestens jetzt seine Kreativität nur noch, um dem Lernen möglichst zu entfliehen? Weshalb empfindet kaum ein Erwachsener Lernen als Bereicherung des eigenen Lebens und als zutiefst lustvoll und beglückend? Gerald Hüthers Antwort: Weil unser Verständnis von »Lernen« historisch und gesellschaftlich verkrüppelt wurde. Weil wir Lernen in den engen Rahmen einzwängen, den die speziell zu diesem Zweck geschaffenen Einrichtungen vorgeben. Weil wir nicht mehr wissen, dass Lernen für uns Menschen lebensnotwendig ist. Das zuzulassen, war ein Fehler. Aber aus Fehlern können wir lernen. Lernen heißt nicht weniger, als lebendig zu bleiben. Wer nichts mehr lernt, ist tot.
Wir informieren uns zu Tode: Ein Befreiungsversuch für verwickelte Gehirne
Robert Burdy, Gerald Hüther
audiobookBiologie der Angst : wie aus Stress Gefühle werden
Gerald Hüther
audiobookEvolution der Liebe : was Darwin bereits ahnte und die Darwinisten nicht wahrhaben wollten
Gerald Hüther
audiobookLieblosigkeit macht krank: Was unsere Selbstheilungskräfte stärkt und wie wir endlich gesünder und glücklicher werden
Gerald Hüther
audiobookWissen fürs Ohr : Etwas mehr Hirn, bitte / Männer – Das schwache Geschlecht und sein Gehirn / Die Macht der inneren Bilder / Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn
Gerald Hüther
audiobookRettet das Spiel! : Weil Leben mehr als Funktionieren ist
Gerald Hüther, Christoph Quarch
audiobookEtwas mehr Hirn, bitte : Eine Einladung zur Wiederentdeckung der Freude am eigenen Denken und der Lust am gemeinsamen Gestalten
Gerald Hüther
audiobookbookBedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn
Gerald Hüther
audiobookDie Macht der inneren Bilder : Wie Visionen das Gehirn, den Menschen und die Welt verändern
Gerald Hüther
audiobookbookWas wir sind und was wir sein könnten : Ein neurobiologischer Mutmacher
Gerald Hüther
audiobookEtwas mehr Hirn, bitte : Eine Einladung zur Wiederentdeckung der Freude am eigenen Denken und der Lust am gemeinsamen Gestalten
Gerald Hüther
book
Keyboard Switch Science
Mei Gates
bookGerontopsychiatrie multiprofessionell : Ein Praxislehrbuch
bookLebenslanges Lernen : Eine Einführung
Christiane Hof
bookMultiple Sklerose : Klinik, Diagnostik und Therapie
Heinz Wiendl, Catharina Korsukewitz, Bernd C. Kieseier
bookPsychoonkologie : Resilienz innovativ stärken - Ein Praxishandbuch
Christa Diegelmann, Margarete Isermann, Tanja Zimmermann
bookEmpirische Forschungsarbeiten in der Psychologie : Von der Idee zur Realisation
Robby Schönfeld, Johannes Pohl, Bernd Leplow
bookDysphagietherapie : Ein interdisziplinäres Fallbuch
bookResilienz im Horizont menschlichen Handelns
bookBlackbox Psychotherapie : Von Irrtümern, Missständen und Lösungsansätzen
Christian Rupp
bookMultiple Sklerose : Diagnostik - Therapie - Patientenzentrierte Netzwerke
bookLern- und Bildungsmethoden in der Personalentwicklung : Überblick über die Instrumente und Lernmethoden in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung mit vielen Anwendungs- und Fallbeispielen und Arbeits- und Entscheidungshilfen auch auf CD-ROM.
Michael Grendlinger
bookKrisenmanagement : Methoden zur erfolgreichen Krisenbewältigung
Véronique Bronckart
book