Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇪🇸 España
    • 🇫🇷 France
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Bücher
  2. Gesellschaft und Politik
  3. Philosophie

Lese und höre kostenlos für 42 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)

Mit und gegen Hegel : Von der Gegenstandslosigkeit der absoluten Reflexion zur Begriffslosigkeit der Gegenwart

Avancierte Philosophie kommt ohne die Auseinandersetzung mit Hegels Philosophie nicht aus. Allerdings darf die Brüchigkeit des Hegelschen Systems nicht durch eine bloß philologisch und motivgeschichtlich ausgerichtete Forschung lasiert werden, sondern muß für die Analyse einer brüchigen Wirklichkeit fruchtbar gemacht werden. So kann Mit und gegen Hegel kritische Philosophie betrieben werden. Aus dem Inhalt Jan Müller: 'Das Nichtsein des Endlichen ist das Seyn des Absoluten' Der Preis der Voraussetzungslosigkeit; Antonio Moretto: Das Maß: Die Problematik des Übergangs vom Sein zum Wesen; Ulrich Ruschig: 'Absolute Indifferenz' – materialloses Material auf dem Weg zur 'absoluten Negation'; Andreas Knahl: Die Steine schreien nichts selbst. Notiz zum Fürsichsein; Frank Kuhne: 'Bloß der Hegel‘sche ›Begriff‹ bringt es fertig, sich ohne äussern Stoff zu objektivieren'. Anmerkungen zu Identität, Unterschied, Verschiedenheit; Michael Städtler: Widerspruch: Über Geschichte, Systematik und Verfall der Reflexion und ihrer Bestimmungen; Günther Mensching: Von der Tautologie zum realen Grund. Reflexionen zu Hegels Metaphysik der absoluten Produktivität; Bernd Hellmich: der Zweck der Zirkularität. Der 2. Hauptsatz der Thermodynamik im Reih der Naturnotwendigkeit; Heide Homann: Zweckmäßigkeit bei Kant und Hegel; Peter Bulthaup: Zweckmäßigkeit, absoluter Zweck, Begriff. Kritik der Hegelschen Deduktion des Begriffs; Hans Georg Bensch: Von der Erkenntnis der Erkenntnis bei Platon und Hegel; Renate Wahsner: 'Das Bedürfnis einer Umgestaltung der Logik ist längst gefühlt'. Hegels Anliegen und der Mißbrauch einer dialektischen Methode; Andreas Arndt: Methoden-Reflexionen

  • Veröffentlichungsdatum: 1.10.2012

  • Language: Deutsch

  • Verlag: zu Klampen Verlag

  • ISBN: 9783866741331


Autor*innen:

  • Andreas Knahl
  • Michael Städtler
  • Jan Müller

Format:

  • E-Book

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Gesellschaft und Politik
  • Philosophie

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5