Worms, Anfang der 1920er-Jahre. Peter Bender, ehemals Fliegerleutnant des Deutschen Heeres, macht sich als Gründer einer neuen Religionsgemeinschaft und mit der Proklamation der sogenannten Hohlwelt-Theorie einen Namen: Die Menschheit, so diese Theorie, lebe nicht auf, sondern in einer Kugel, außerhalb derselben existiere nichts. Benders Gemeinde bleibt überschaubar, dennoch wird er wegen der Verbreitung aufwieglerischer und gotteslästerlicher Flugschriften zu einer mehrmonatigen Kerkerhaft verurteilt. Als sich nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten herumspricht, dass seine Frau Jüdin ist, wenden sich selbst seine engsten Gefolgsleute von ihm ab. Die Benders verarmen, die Repressionen gegen seine Frau werden bald unerträglich, bis die Familie 1942 verhaftet und deportiert wird. Nur der Sohn überlebt das Konzentrationslager.
The Little Shop in Cornwall
Helen Pollard
audiobookDie Goldschlucht
Jack London
audiobookIcons : Entwicklung und Design visueller Symbole
Felix Sockwell, Emily Potts
bookGET REAL INNOVATION (German Edition) : Get real and forget about innovation - if you don't really mean it.
Lars Behrendt
bookWie das Bauhaus nach Tel Aviv kam : Re-Konstruktion einer Idee in Text, Bild und Architektur
Alexandra Klei
bookThe Blue Guitar
John Banville
audiobookDas Gewicht der Welt und das Leben in der Literatur : Zum Werk Hubert Fichtes
Christa Karpenstein-Eßbach
bookSt.-Karl-Borromäus in Dortmund-Dorstfeld (Flerus & Konert, 1928/29)
Heinz Udo Brenk
bookNachhaltigkeit auf dem Campus : Projekte, Konzepte und Impulse für eine nachhaltige Lehre
bookWhite Cat, Black Dog
Kelly Link
audiobookGute Gestaltung verstehen, beurteilen und sicher beauftragen
Rebekka Ludwig
bookForbidden Notebook
Alba de Céspedes
audiobookbook