Virginia Woolfs "Mrs Dalloway" ist ein meisterhaftes Werk der modernen Literatur, das sich durch seinen impressionistischen Stil und die innovative Erzählweise auszeichnet. Die Geschichte entfaltet sich an einem einzigen Tag im London der 1920er Jahre und folgt Clarissa Dalloway, einer wohlhabenden Frau, die Vorbereitungen für eine Party trifft. Woolf verwendet den inneren Monolog, um die Gedanken und Gefühle ihrer Charaktere eindringlich darzustellen und thematisiert damit Fragen der Identität, der Vergänglichkeit und der psychischen Belastungen, die durch den Ersten Weltkrieg hervorgerufen wurden. Diese vielschichtige Erzählung spiegelt nicht nur das individuelle Erleben wider, sondern beleuchtet auch gesellschaftliche Normen und geschlechtsspezifische Erwartungen der damaligen Zeit. Virginia Woolf, eine zentrale Figur der literarischen Moderne, war nicht nur Schriftstellerin, sondern auch eine bedeutende Feministin und Intellektuelle. Ihr eigenes Leben, geprägt von psychischem Stress, familiären Verlusten und dem Streben nach künstlerischer Freiheit, fließt in ihre Werke ein und verleiht ihnen eine tiefe emotionale Resonanz. Woolfs Leben in London und ihre Verbindungen zur Bloomsbury-Gruppe beeinflussten ihre Ansichten über die Rolle der Frau in der Gesellschaft und ihre literarischen Techniken. "Mrs Dalloway" ist nicht nur ein Klassiker der englischen Literatur, sondern auch eine tiefgründige Untersuchung des menschlichen Bewusstseins. Leser, die an psychologischen Porträts und der Erforschung komplexer sozialer Themen interessiert sind, finden in diesem Roman eine fesselnde und berührende Lektüre. Woolfs innovative Erzählweise macht es zu einem unverzichtbaren Werk für jeden, der sich mit den Nuancen der menschlichen Erfahrung auseinandersetzen möchte.
200 Meisterwerke der Literaturgeschichte : Die größten Klassiker der Weltliteratur
Franz Kafka, Victor Hugo, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Lord Byron, Giacomo Leopardi, Marcel Proust, Henrik Ibsen, Percy Bysshe Shelley, Charles Dickens, Jane Austen, Mary Shelley, Emily Brontë, Charlotte Brontë, Anne Brontë, William Makepeace Thackeray, Bram Stoker, Henry Fielding, George Eliot, William Shakespeare, D. H. Lawrence, Walt Whitman, Herman Melville, Thomas Wolfe, Virginia Woolf, Joseph Conrad, Sinclair Lewis, Lewis Carrol, Edgar Allan Poe, Edward Bulwer-Lytton, Oscar Wilde, H.G. Wells, Daniel Defoe, James Fenimore Cooper, Lew Wallace, Jonathan Swift, Robert Louis Stevenson, Mark Twain, Walter Scott, Nathaniel Hawthorne, Harriet Beecher Stowe, Laurence Sterne, Frances Hodgson Burnett, Arthur Conan Doyle, Wilkie Collins, Edgar Wallace, Jack London, Henry David Thoreau, John Galsworthy, F. Scott Fitzgerald, Rudyard Kipling, G.K. Chesterton, Washington Irvin, O.Henry, Ambrose Bierce, Alexander Sergejewitsch Puschkin, Michail Lermontow, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Leo Tolstoi, Nikolai Gogol, Iwan Gontscharow, Nikolai Leskow, Anton Pawlowitsch Tschechow, Maxim Gorki, François Rabelais, Jean de la Fontaine, Blaise Pascal, Pierre Corneille, Moliere, Jean Baptiste Racine, Charles Perrault, Voltaire, Denis Diderot, Jean-Jacques Rousseau, Pierre Ambroise de Laclos, Antoine-François Prévost, Marquis De Sade, François René Chateaubriand, Stendhal, Honoré de Balzac, Alexandre Dumas, Alphonse de Lamartine, George Sand, Gustave Flaubert, Emile Zola, Guy De Maupassant, Alphonse Daudet, Jules Verne, Joris-Karl Huysmans, Prosper Mérimée, Charles Baudelaire, Stéphane Mallarmé, Arthur Rimbaud, André Gide, Arthur Schopenhauer, Heinrich Heine, Friedrich Schiller, Johann Wolfgang von Goethe, Jacob Grimm, Gottfried von Straßburg, Wolfram von Eschenbach, E. T. Hoffmann, Annette von Droste-Hülshoff, Heinrich von Kleist, Friedrich Hölderlin, Theodor Fontane, Gustav Freytag, Gottfried Keller, Theodor Storm, Stefan Zweig, Joseph von Eichendorff, Klaus Mann, Rainer Maria Rilke, Johanna Spyri, Joseph Roth, Karl May, Robert Musil, Heinrich Mann, Sigmund Freud, Friedrich Nietzsche, Dante Alighieri, Giovanni Boccaccio, Giacomo Casanova, Luigi Pirandello, Giosuè Carducci, Gabriele D’Annunzio, Niccolo Machiavelli, Miguel Cervantes de Saavedra, Pedro Calderón de la Barca, Vicente Blasco Ibañez, Knut Hamsun, Homer, Äsop, Herodot, Thukydides, Xenophon, Platon, - Aristoteles, - Sophokles, Euripides, - Aristophanes, Lao Tse, - Konfuzius, Siddhartha Gautama Buddha, Titus Livius, Tacitus, Marcus Tullius Cicero, Vergil, Ovid, Lukian, Petronius, Apuleius, Longos von Lesbos, Mark Aurel, Aurelius Augustinus
bookA Room of One's Own
Virginia Woolf
audiobookbookEin Zimmer für sich allein
Virginia Woolf
audiobookbookLiebe Liebe, ... : Eine Auseinandersetzung mit der Liebe
Khalil Gibran, Erich Kästner, Eva Illouz, Virginia Woolf, Adele Schopenhauer, Clara Wieck, Else Lasker-Schüler, Erich Fromm, Franz Grillparzer, Franz Kafka, Friedrich Nietzsche, Friedrich Schiller, G. W. F. Hegel, Gabriele Reuter, Helene Stöcker, Hermann Jaitner, James Krüss, Kathinka Zitz, Mascha Kaléko, Nikolai Gogol, Novalis, Paula Becker, Platon, Rainer Maria Rilke, Ricarda Huch, Sigmund Freud, Ute Richter, Elke Heinrich, Martin Luther, G. Science
audiobookThe Mark on the Wall
Virginia Woolf
audiobookbookThe Mark on the Wall : Virginia Woolf's Modernist Stream of Consciousness Classic
Virginia Woolf, Zenith Horizon Publishing
bookZum Leuchtturm - Virginia Woolf (ungekürzt)
Virginia Woolf
audiobookDie größten Heldinnen der Literatur (50 Romane in einem Band)
Charlotte Brontë, Jane Austen, Louisa May Alcott, Leo Tolstoi, Virginia Woolf, Thomas Hardy, Sinclair Lewis, Hedwig Dohm, Charlotte Perkins Gilman, Elizabeth Burgoyne Corbett, Daniel Defoe, Anne Brontë, L.M. Montgomery, Victor Hugo, Wilhelmine von Hillern, Adalbert Stifter, Luise Ahlborn, George Eliot, Lou Andreas-Salomé, Stefan Zweig, D. H. Lawrence, Henry James, Margaret Mitchell, Edith Wharton, Miles Franklin, Willa Cather, Elizabeth Gaskell, Nikolai Semjonowitsch Leskow, Theodore Dreiser, Elizabeth von Arnim, Colette, Honoré de Balzac, William Makepeace Thackeray, Gustave Flaubert, Emile Zola, Theodor Fontane, Ada Langworthy Collier, Joseph Sheridan Le Fanu, Johanna Schopenhauer, Nathaniel Hawthorne, Charles Dickens
book50 Klassiker des Feminismus - Bücher, die man kennen muss
Kate Chopin, Charlotte Perkins Gilman, Virginia Woolf, Charlotte Brontë, George Sand, Louisa May Alcott, Jane Austen, L.M. Montgomery, Victor Hugo, Daniel Defoe, Nathaniel Hawthorne, Wilhelmine von Hillern, Adalbert Stifter, Luise Ahlborn, George Eliot, Lou Andreas-Salomé, D. H. Lawrence, Henry James, Margaret Mitchell, Edith Wharton, Miles Franklin, Willa Cather, Leo Tolstoi, Henrik Ibsen, Elizabeth Gaskell, Nikolai Semjonowitsch Leskow, Theodore Dreiser, Elizabeth von Arnim, Colette, Emmeline Pankhurst, Louise Aston, Bertha von Suttner, Hedwig Dohm, Mary Wollstonecraft, Elizabeth Cady Stanton, Matilda Joslyn Gage, John Stuart Mill, Thomas Hardy, Sinclair Lewis, Elizabeth Burgoyne Corbett, Anne Brontë
bookDie Wellen : Ausgabe in neuer Übersetzung und Rechtschreibung
Virginia Woolf
bookZum Leuchtturm
Virginia Woolf
book
Weiter atmen
JJ Bola
bookLiebe / Liebe : Roman
Marlen Pelny
bookMeine Arbeit
Olga Ravn
bookSchnee, Beton : Roman
Marcus Wichmann
bookSchnee, Beton : Roman
Marcus Wichmann
book1975 : Die Welt vor fünfzig Jahren
Trixi Schuba, Udo Huber
bookBorn to Perform – Sei das Rad, nicht der Hamster
Caspar Bendix
audiobookMädchen mit rotem Auge : Roman
Joachim Frank
bookLaurenzerberg. : Roman.
Christoph Zielinski
bookDie Probe : Roman
Katie Kitamura
audiobookWALTAUCHEN
David Bröderbauer
bookHimmel
Sandra Newman
book