Wie sieht eine zeitgemäße und rationale Therapie der Multiplen Sklerose aus? Angesichts der dynamischen Therapieentwicklung und der Verfügbarkeit unterschiedlicher Medikamente zur Immuntherapie der MS fällt es zunehmend schwerer, den Überblick zu behalten und Patienten auf ihrem Weg durch die Erkrankung adäquat zu beraten. Dieser Band unterstützt Kliniker beim Management von MS-Patienten. Anhand von Fallbeispielen werden typische klinische Fragestellungen skizziert, Strategien erläutert und entsprechende Hintergrundinformationen gegeben, die eine gemeinsame therapeutische Entscheidungsfindung bahnen können. Neben modernen Immuntherapien werden auch symptomatische, nichtmedikamentöse und komplementäre Therapiekonzepte vorgestellt.
Multiple Sklerose : Diagnostik - Therapie - Patientenzentrierte Netzwerke
Blackbox Psychotherapie : Von Irrtümern, Missständen und Lösungsansätzen
Christian Rupp
bookBiologie der Angst : Wie aus Streß Gefühle werden
Gerald Hüther
bookPsychoonkologie : Resilienz innovativ stärken - Ein Praxishandbuch
Christa Diegelmann, Margarete Isermann, Tanja Zimmermann
bookLebenslanges Lernen : Eine Einführung
Christiane Hof
bookEmpirische Forschungsarbeiten in der Psychologie : Von der Idee zur Realisation
Robby Schönfeld, Johannes Pohl, Bernd Leplow
bookDas Gehirn - ein Beziehungsorgan : Eine phänomenologisch-ökologische Konzeption
Thomas Fuchs
bookMultiple Sklerose : Klinik, Diagnostik und Therapie
Heinz Wiendl, Catharina Korsukewitz, Bernd C. Kieseier
bookTraumatische Schädigungen des Nervensystems
Raimund Firsching, Andreas Ferbert
bookVon der Führungskraft zum Coach : Grundlagen - Umsetzung - Praxis
Sonja Öhlschlegel-Haubrock, Jutta Rach, Juliane Wolf
bookPsychische Gesundheit : Begriff und Konzepte
Andreas Heinz
bookBeiträge zur philosophischen Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften
Edith Stein
bookGenogrammarbeit für Fortgeschrittene : Vom Vorgegebenen zum Aufgegebenen
Bruno Hildenbrand
book