Der Besuch eines historischen Museums ist für Schülerinnen und Schüler ein eindrückliches Erlebnis, weil dieser Geschichte erfahrbar werden lässt. Dieses Buch möchte Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler für einen Museumsbesuch begeistern und zugleich erläutern, wie ihnen ein kritisches Bewusstsein beim Museumsbesuch vermittelt werden kann. Zentrale Fragen des Buches sind, wie Museen Geschichte präsentieren, welche Konzepte hinter der Präsentation von Ausstellungen und Einzelobjekten stehen und wie Schule und Museum miteinander interagieren können. In diesem Buch treffen daher theoretische Ausführungen auf didaktische und praktische Ratschläge. Die innovative Anlage des Bandes sowie der hohe Praxisbezug machen es zu einem wertvollen Lehrbuch.
Geschichtsunterricht nach PISA : Kompetenzen, Bildungsstandards und Kerncurricula
Hans-Jürgen Pandel
bookKino und Erdkunde
Hermann Häfker
bookErdkunde ist König
Richard Deiss
bookBrennpunkte heutigen Geschichtsunterrichts : Joachim Rohlfes zum 90. Geburtstag
bookDenkmäler im Geschichtsunterricht
Marco Dräger
bookGeschichte für das Leben lernen : Der Bildungswert des Faches in den Überzeugungen österreichischer Lehrkräfte
Roland Bernhard
bookHandbuch Geschichtskultur im Unterricht
bookZum Umgang mit Nationalsozialismus, Holocaust und Erinnerungskultur : Eine quantitative Untersuchung bei Lernenden und Lehrenden an Salzburger Schulen aus geschichtsdidaktischer Perspektive
Christoph Kühberger, Herbert Neureiter
bookErinnerungskultur in Europa : Journal für politische Bildung 3/2015
Uwe Berndt, Konstantin Dittrich, Benno Hafeneger, Karolina Hajjar, Dirk Mävers, Maria Lambridou, Klaus Leggewie, Oliver Plessow, Ljiljana Radonic, Stephan Schwieren
bookGuter Geschichtsunterricht : Grundlagen, Erkenntnisse, Hinweise
Peter Gautschi
bookAlltagsgeschichte im Religionsunterricht : Kirchengeschichtliche Studien und religionsdidaktische Perspektiven
bookForschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 17 : Beiträge zur Tagung "geschichtsdidaktik empirisch 17
Monika Waldis, Béatrice Ziegler
book