5.0(3)

Nachtzug ohne Frieda : Dresden 1969 bis 1987

Die berührende Geschichte einer Kindheit von 1969 bis 1988 vor dem Hintergrund der Stadt Dresden und dem Leben in der DDR. Als der Fernsehturm und der Kulturpalast eröffnet wurden, war Frieda ein paar Monate alt. Im selben Jahr, 1969, findet das erste Konzert der Puhdys in der Nähe von Dresden statt. Frieda wächst in scheinbar unauffälligen Familienverhältnissen auf, gilt als liebes Kind und gute Schülerin. Friedas Kindheit hält Aufgaben der Erwachsenen für sie bereit, und dafür wird sie gelobt. Das, was in ihrem Leben passiert, ist für sie nicht vorhersehbar. Die Tauben sind immer da. Ihr unaufdringliches Gurren als Hintergrundgeräusch gibt ihr auch in schwierigen Situationen Sicherheit. Mit 16 Jahren beschließt Frieda, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und bekommt Hilfe von einer Seite, von der sie es nicht erwartet hätte.

Teste 30 Stunden kostenlos

  • Heute lesen und hören
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen

Mach jeden Moment zum Abenteuer

  • Trag Hunderttausende Geschichten direkt in deiner Hosentasche mit dir
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
global.banner_traveler.img_woman.alt

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für 0 €

  • Hole dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Mehr als 52 000 Menschen haben Nextory im App Store und auf Google Play 5 Sterne gegeben.