4.5(59)

Nano - Jede Sekunde zählt (Ungekürzte Lesung)

Panik, Planlosigkeit, politisches Totalversagen - für diese Krise sind wir nicht bereit. Der neue Katastrophen-Thriller von Bestseller-Autor Phillip P. Peterson.

Das Forschungszentrum in Köln ist das fortgeschrittenste seiner Art und das Vorzeigeprojekt der deutschen Regierung. Hier wird an Nanotechnologie experimentiert, um winzige Maschinen zu schaffen, die unser Leben von Grund auf verändern können. Das Versprechen ist groß, das Restrisiko vernachlässigbar. Heißt es.

Doch gerade als der Bundeskanzler zu Besuch kommt, gelingt es Terroristen, die Anlage mit einer explosiven Drohne zu beschädigen. Sämtliche Sicherheitsvorkehrungen versagen, und Nanomaschinen gelangen in die Umwelt. Als sie anfangen, sich unkontrolliert zu vermehren, ahnen nur wenige, welch ungeheure Katastrophe sich anbahnt.


Sprecher*in:

Format:

Dauer:

Sprache:

Deutsch


4.5

59 Bewertungen

Petra

16.8.2025

Sehr spannend, toller Sprecher, kann ich nur empfehlen.

Alexander

25.6.2025

Eigentlich eine sehr ambitionierte Idee. Der Kontext der Geschichte hat mir gefallen. Eigentlich 5 Sterne. Leider hätte der Autor, was die teilweise nicht stimmige Authentizität betrifft besser recherchieren müssen. Ich habe lange überlegt, ob ich eine Rezension verfassen sollte. Aber nun doch. Es wird ständig von der Betriebsfeuerwehr des Institutes gesprochen. Bei einer Anlage solchen Risikos wird vom zuständigen Regierungspräsidium eine anerkannte Werkfeuerwehr vorgeschrieben. Wohlgemerkt Werkfeuerwehr, nicht Werksfeuerwehr. Wie es einige Male zu hören war. Also ohne "s". Eine Betriebsfeuerwehr ist eine freiwillige Feuerwehr und nicht mit einer anerkannten Wekfeuerwehr zu vergleichen, die sie in der Organisationsstruktur also den Aufbau und der Ausbildung einer Berufsfeuerwehr gleichsetzen. Auch die Funktionstitel der Feuerwehkameraden ist nicht Gruppenleiter sondern Gruppenführer. Der Chef der Wekfeuerwehr nennt sich Wehrführer. Auch die Verwendung von Lithium ist nicht vorstellbar. Die Eigenschaften von Lithium sprechen dagegen. Lithium ist ser reaktiv: Lithium reagiert heftig mit Wasser, Luftfeuchtigkeit, Sauerstoff und Stickstoff. Schon Kontakt mit feuchter Luft führt zu Oxidation – es bildet sich eine weiße, poröse Schicht. Lithium ist ein weiches Metall, ähnlich wie Wachs oder Blei. Es lässt sich leicht verformen, was zwar gut für die Bearbeitung, aber schlecht für die mechanische Stabilität ist. Bei Kontakt mit Luft oder Wasser oxidiert es sofort – es bildet sich Lithiumoxid (Li₂O), und es wird brüchig. Mit Wasser entsteht eine heftige Reaktion unter Bildung von Lithiumhydroxid (LiOH) und Wasserstoffgas (H₂), was leicht explosiv sein kann. Behälter oder sogar Werkzeuge und Pumpen aus Lithium sind daher unmöglich. Deshalb nur 3 Sterne.

Jörg

1.6.2025

Das Buch an sich ist ganz Gut. Aber für mich zu viel Politik.

Um eine Rezension zu schreiben, musst du die App herunterladen