Spätestens seit Donald Trumps Wahl ist Narzissmus als tadelnswerter Charakterzug wieder in aller Munde. Tatsächlich kennt zwar nicht jeder einen machthungrigen Manager, aber doch einen (ehemaligen) lieblosen Lebensabschnittspartner, auf den das Urteil unbedingt zutrifft: egoman, überheblich, unsozial. In seiner ebenso elegant wie angemessen polemisch verfassten Bestands- aufnahme nimmt Richard Schuberth unsere egozentrischen Lebenswelten in den Blick, vergisst dabei aber nicht das Sprechen über Narzissmus und dessen hochinteressante historische Genese. Kritikwürdiger als die Persönlichkeitsstörung scheint oft ihre Beurteilung: Wie kommt es, dass überaus gestrengen Kulturkritikern und abrechnungsfreudigen Psychologen die verfemte Extravaganz vor allem bei Frauen und Homosexuellen aufstieß? Wie ist es überhaupt um das Ideal einer Gesellschaft bestellt, in der man sich nichts herausnehmen soll? Die Kritik des Narzissmus erweist sich in der Konkurrenzgesellschaft als Einübung in den Konformismus und dieser selbst als Ausdruck eines kollektiven Narzissmus. So ist es umso wichtiger, gesunde Formen widerständiger Selbstliebe zu erproben, die den Pfau durchaus zum Maskottchen haben dürfen.
Schlüssel zum göttlichen Selbst : Der aufgestiegene Meister in Dir
Joanna Cherry
bookDas Lernen meistern
Helga Libowski
bookDämonen : Die Seelen(be)sorger der dunklen Seite
Sabine Guhr-Biermann
bookSehnsucht nach Veränderung : Wie ein Neuanfang gelingen kann - Spiritualität im Alltag
Elke Worg
bookDIE MANIPULATIONEN DER ANUNNAKI : Satanismus, andere Dimensionen und der Ursprung des Bösen
Jan Erik Sigdell
bookAvalon - Das Kartenset
Christian Hüls
bookManager manipulieren
Matthias Wölkner
bookLebenslänglich- Die Lügen meiner Mutter
Andrea Germer
bookDie Grundprinzipien für ein besseres Leben
Reza Hojati
bookHERZ-ENERGIE ANS UNIVERSUM
Sandra Tegtmeier
bookDie Chakren
Mag. Manuela Molk
bookVom Mut neu zu denken : 20 Denkanstöße für Führungskräfte und Entscheider. So gelingt zeitgemäße Unternehmensführung: Wie Sie Ihren Führungsstil durch Selbstreflexion verbessern & Chancen nutzen
Michael Karl Heidemann, Thomas Kleinheinrich, Michael Lischka, Eugen Unger
book