Unübersehbar klafft zwischen unserem heutigen Politik- und Ökonomiemodell und einer zukunftsfähigen Naturschutzpolitik eine Lücke. Sie wirft die Frage auf, wie gut sich Natur in einer Demokratie schützen lässt. Angesichts des durch Klimawandel und Verlust der Artenvielfalt ausgelösten Handlungsdrucks braucht es eine moderne, auf Weiterentwicklung ausgerichtete Naturschutzpolitik. Sie muss sich aktiv in den gesellschaftlichen Diskurs einbringen, um für mehr Demokratie und zugleich für mehr Nachhaltigkeit zu streiten. Das Konzept der deliberativen Umweltdemokratie, die verordnete Nachhaltigkeit und die Ökokratie sind drei sind drei mögliche Ansätze dafür.
Mit Resilienz durch die Krise? : Anmerkungen zu einem gefragten Konzept
bookBürgerbeteiligung 3.0 : Zwischen Volksbegehren und Occupy-Bewegung
bookWelternährung : Global denken – lokal säen
bookRohstoffquelle Abfall : Wie aus Müll Produkte von morgen werden
bookGewässerschutz : Klare Fließrichtung, zu viele Staustufen
bookÖkologie von rechts
bookWald : Politische Spielräume zwischen Baum und Borke
oekom eV
bookBaustelle Zukunft : Die Große Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft
oekom verein eV
bookVom rechten Maß : Suffizienz als Schlüssel zu mehr Lebensglück und Umweltschutz
bookLateinamerika : Zwischen Ressourcenausbeutung und "gutem Leben"
bookNaturschutz und Demokratie : Höhen und Tiefen einer schwierigen Beziehung
bookKlimaschutz : Neues globales Abkommen in Sichtweite?
book
Das Ende des Kapitalismus wie wir ihn kennen - Eine radikale Kapitalismuskritik
Elmar Altvater
audiobookDie emotionale Intelligenz
Jolan Rieger
bookKünstliche Intelligenz : Interdisziplinär
Nicole Brandstetter, Ralph-Miklas Dobler, Daniel Jan Ittstein
bookKonzepte der Elternbildung – eine kritische Übersicht
bookLernen, Wissen, Kompetenz, Kultur : Vorschläge zur Bestimmung von vier Unbekannten
Siegfried J Schmidt
bookDepression : Psychodynamik und Therapie
Herbert Will, Yvonne Grabenstedt, Günter Völkl, Gudrun Banck
bookIm Gespräch mit Arthur Schopenhauer : Die Welt ist die Hölle. Fragen zur Gegenwart, Originalzitate als Antworten
Andreas Belwe, Arthur Schopenhauer
audiobookSternstunden der Philosophie : Von Platon bis Heidegger
Otto Böhmer
audiobookDas Philosophenportal : Ein Schlüssel zu klassischen Werken
Robert Zimmer
audiobookWo selbst die Wege nachdenklich werden - Friedrich Nietzsche und der Berg
Andreas Hüser
audiobookWer beherrscht die Welt? - Die globalen Verwerfungen der amerikanischen Politik (Ungekürzt)
Noam Chomsky
audiobookDie Philosophie der Antike
Wiebrecht Ries
audiobook