Deutschland, 1933: Ernst Lossa stammt aus einer Familie von "Jenischen", Zigeuner, wie man damals sagte. Er gilt als schwieriges Kind, wird von Heim zu Heim geschoben, bis er schließlich in die psychiatrische Anstalt in Kaufbeuren eingewiesen wird. Hier nimmt sein Leben die letzte, schreckliche Wendung: Obgleich geistig völlig gesund, wird Ernst Lossa 1944 die Todespritze verabreicht. Der Autor berichtet aus der Perspektive des Jungen. Er macht die Denkstrukturen des NS-Regimes sichtbar und berichtet von der damit einhergehenden Ideologie der Euthanasie.
Die Bibliothekarin von Auschwitz : Roman nach einer wahren Geschichte
Antonio Iturbe
audiobookDas Geheimnisgeschichtenlexikon des David Sylvester Marek (Ungekürzt)
Franzobel, David Sylvester Marek
audiobookJag vill inte tjäna
Ola Larsmo
audiobookDuft nach Weiß
Stefanie Gregg
audiobookbookVielleicht hilft auch ein Wunder : Roman
Ursula Schröder
bookSkizze zu einem älteren Herrn
Max Oban
bookHugo : Der unwerte Schatz
Tino Hemmann
audiobookDon't Look Back
Karin Fossum
audiobookHummel, Hummel, Latschenflicker
Sven E. Janssen
bookDas geringste Nachlassen der Aufmerksamkeit
Klaus Ulaszewski
bookDich hat der Esel im Galopp verloren : Lebenserinnerungen
Ellen Schwiers, Marte von Have
bookDie Armen
Heinrich Mann
book
Anonym
7.12.2023
Tolle, lebendige Ich Erzählung.
Um eine Rezension zu schreiben, musst du die App herunterladen