Deutschland, 1933: Ernst Lossa stammt aus einer Familie von "Jenischen", Zigeuner, wie man damals sagte. Er gilt als schwieriges Kind, wird von Heim zu Heim geschoben, bis er schließlich in die psychiatrische Anstalt in Kaufbeuren eingewiesen wird. Hier nimmt sein Leben die letzte, schreckliche Wendung: Obgleich geistig völlig gesund, wird Ernst Lossa 1944 die Todespritze verabreicht. Der Autor berichtet aus der Perspektive des Jungen. Er macht die Denkstrukturen des NS-Regimes sichtbar und berichtet von der damit einhergehenden Ideologie der Euthanasie.
Die Bibliothekarin von Auschwitz : Roman nach einer wahren Geschichte
Antonio Iturbe
audiobookDuft nach Weiß
Stefanie Gregg
audiobookbookDon't Look Back
Karin Fossum
audiobookSkizze zu einem älteren Herrn
Max Oban
bookDich hat der Esel im Galopp verloren : Lebenserinnerungen
Ellen Schwiers, Marte von Have
bookHeiratspläne und Eislauf mit Kitty
Leo Tolstoi
audiobookDas Geheimnisgeschichtenlexikon des David Sylvester Marek (Ungekürzt)
Franzobel, David Sylvester Marek
audiobookDie Armen
Heinrich Mann
bookGlaubn mechst es ja ned : Sagen aus der Oberpfalz
Hubertus Hinse, Toni Lauerer
bookWhite Cat, Black Dog
Kelly Link
audiobookThe Little Shop in Cornwall
Helen Pollard
audiobookWiener Lehrjahr : Eine erotische Geschichte
Alois Hallner
audiobook
Anonym
7.12.2023
Tolle, lebendige Ich Erzählung.
Um eine Rezension zu schreiben, musst du die App herunterladen