In den vergangenen Jahren haben der Anschlag auf die Synagoge in Halle an der Saale und andere antisemitische Vorfälle die deutsche Öffentlichkeit aufgeschreckt. Es häufen sich die Nachrichten, wonach sich Juden in Deutschland wieder unsicher fühlen und erneut mit dem Gedanken spielen, das Land zu verlassen. Doch nimmt der Antisemitismus in Deutschland und Europa tatsächlich zu? Und wie kann die nichtjüdische Mehrheit einer solchen Entwicklung begegnen? In dem vorliegenden Buch gehen renommierte Wissenschaftler und Journalisten diesen Fragen nach, erläutern die Defizite in der Kommunikationskultur, die einer Verständigung verschiedener Bevölkerungsgruppen im Wege stehen, und entwickeln Vorschläge, wie sie sich überwinden lassen.
Über Judenfrage und Antisemitismus
J-J Bloch-Tschentovik
bookAntisemitismus : Präsenz und Tradition eines Ressentiments
Wolfgang Benz
bookAntisemitismus : Präsenz und Tradition eines Ressentiments
Wolfgang Benz
bookHistorische Wissenssoziologie des modernen Antisemitismus : Genese und Typologie einer Wissensformation am Beispiel des deutschsprachigen Diskurses
Jan Weyand
bookAntisemitismus : Wo er herkommt, was er ist – und was nicht
Julia Neuberger
bookAntisemitismus : Präsenz und Tradition eines Ressentiments
Wolfgang Benz
bookWarum der Antisemitismus uns alle bedroht : Wie neue Medien alte Verschwörungsmythen befeuern
Michael Blume
audiobookbookHow Not to Die : Discover the Foods Scientifically Proven to Prevent and Reverse Disease
Michael Greger, Gene Stone
audiobookGeheimnisse des Herzens : Worte wie Geschenke
Khalil Gibran
bookYoga und soziale Verantwortung : Sich gründen im Außen und Innen mit Yama und Niyama
Alexandra Eichenauer-Knoll
bookDie Gegenwart des Antisemitismus : Islamische, demokratische und antizionistische Judenfeindschaft
Klaus Holz
bookDer 5-Uhr-Club - Gestalte deinen Morgen und in deinem Leben wird alles möglich (Ungekürzte Lesung)
Robin Sharma
audiobook