Die von der CIA inszenierte Befreiung eines amerikanischen Kriegsgefangenen aus einem angeblichen Schweigelager in Laos endet im Fiasko Der Vietnamkrieg, der auch in Kambodscha und Laos gewütet hat, ist von den USA militärisch verloren worden, die große Mehrheit der Amerikaner war am Ende dagegen. Da schmiedet die CIA einen Plan. Die Gerüchte über Gefangenenlager nahe Vietnam sollen durch die inszenierte Befreiung eines US-Soldaten für alle Welt bestätigt werden. Dabei rechnet der Geheimdienst allerdings nicht mit dem Egoismus der eigenen Männer, der Vorsicht der Laoten und der Intelligenz der Feinde. Harry Thürk erzählt in gewohnt spannender Weise von zwei Kulturen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Dabei verknüpft er die Vergangenheit mit der Gegenwart, vertrauende Liebe mit missgünstigem Hass und führt so den Leser durch ein Labyrinth, dessen Verzweigungen nicht vorhersehbar sind.
Die Medizin und Ihre Feinde : Wie Scharlatane und Verschwörungstheoretiker seit Jahrhunderten Wissenschaft bekämpfen
Herbert Lackner, Christoph Zielinski
bookAuf den Spuren des Wals : Geographien des Lebens im 19. Jahrhundert
Felix Lüttge
bookVierzehn Jahre als Pestarzt in Ägypten
Enrico di Wolmar
bookTyranninnen : Grausame Frauen der Weltgeschichte
Helmut Werner
bookDie Last des Schweigens : Gespräche mit Kindern von NS-Tätern
Dan Bar-On
bookTodeseis : Kriminalroman
Bernward Schneider
bookAuf der Jagd nach dem Bernsteinzimmer : Das Geheimnis im Leinawald
Mike Vogler, Mirko Kühn
bookDie Flucht der Dichter und Denker : Wie Europas Künstler und Intellektuelle den Nazis entkamen
Herbert Lackner
bookDer Vatikan : Sex, Lügen und Verbrechen
Johannes Seiffert
bookLegenden des Grauens
Mike Vogler
bookTractat von dem Kauen und Schmatzen der Todten in Gräbern
Michael Ranft
bookEndstation Reichskanzlei : Kriminalroman
Bernward Schneider
book