Organspende kann Leben retten. Doch viele Menschen haben Angst davor, Opfer von Manipulation und medizinischen Fehlern zu werden. Andere sehen eine Spende als unrechtmäßigen Eingriff in die Schöpfungsordnung. Umstritten ist außerdem, wie und zu welchem Zeitpunkt der Tod eines Menschen festgestellt werden sollte. Die Autoren klären über medizinische, rechtliche, ethische und theologische Hintergründe auf und helfen dem Leser so, zu einer eigenen Meinung finden.
Hochsensibilität : Empfindsamkeit leben und verstehen
Brigitte Schorr
bookDie Scharia : Recht und Gesetz im Islam
Christine Schirrmacher
bookDepression : Krankheit der Moderne
Samuel Pfeifer
bookFundamentalismus : Wenn Religion zur Gefahr wird
Thomas Schirrmacher
bookSchwangerschaftsabbruch : Fakten und Entscheidungshilfen
Thomas Schirrmacher, Ute Buth
bookGender Mainstreaming : Auflösung der Geschlechter?
Christoph Raedel
bookBuddhismus : Religion ohne Gott
Martin Kamphuis
bookAlternative Heilmethoden - pro und contra
Michael Kotsch
book
Ding und Raum : Vorlesungen 1907
Edmund Husserl
bookLiebe - Urquelle des Kosmos : Ein Gespräch über Naturwissenschaft und Religion
Hans-Peter Dürr, Raimon Panikkar
bookPhilosophie für Anfänger
Ralf-Peter Nungäßer
bookDas Recht auf Stadt : Nautilus Flugschrift
Henri Lefebvre
bookSozialraumorientierung in der Sozialen Arbeit : Ein Arbeits- und Materialbuch für Studium, Lehre und Praxis
Gaby Reinhard
bookRessourcenorientierung in der psychodynamischen Therapie
Wolfgang Wöller
bookDie leise Erweckung : Wie Gott die Flüchtlinge in unserem Land berührt
Theo Volland
bookAutobiografie und Lebenswerk einer Psychoanalytikerin
Margarete Mitscherlich
bookHandbuch Community Organizing
bookPolitik durchschauen : Leitfaden für den erfolgreichen Durchblick
Siegfried Breit, Siegfried Frech
bookTransit 44. Europäische Revue : Zukunft der Demkoratie
Claus Offe, Michael Sandel, Jacques Rupnik
bookEthische Entscheidungsfindung : Ein Handbuch für die Praxis
Barbara Bleisch, Markus Huppenbauer, Christoph Baumberger
book