„Ost-Berlin, wie es wirklich war? Schon die despektierliche Bezeichnung Ost-Berlin hätte mir in dieser Zeit massiven Ärger eingebracht, denn immerhin lebte ich ja in der Hauptstadt der DDR, vom Obertan ihrer Untertanen kurz ‚Hoppstet-dr-Deutschkratischereplik’ genannt.“ - Der bekannte Krimi- und Sachbuchautor Jan Eik schreibt erstmals aus seiner ganz persönlichen Sicht über jene Halbstadt, in der 45 Jahre lang 45 Prozent der Berliner lebten. Mit leisem Humor zeichnet er das Bild einer sozialistischen Metropole, die bei allen politischen Beschränkungen manches zu bieten hatte. Detailliert erzählt er, wie Ost-Berlin zu dem wurde, was es war, von komplizierten Grenz-, Geld- und Verkehrsbedingungen, von der blühenden Theater- und Musikszene, von populären Persönlichkeiten, beliebten Lokalitäten und Kammsteak mit Letscho. Jan Eik hat ein unterhaltsames Buch verfasst, das vieles aus dem politischen, sozialen und kulturellen Leben der DDR davor bewahren wird, in Vergessenheit zu geraten.
111 Fragen an die DDR : Wer, warum, wieso, weshalb?
Klaus Behling, Jan Eik
bookMata Haris in Ostberlin : Fälle aus MFS, Polizei und NVA
Klaus Behling, Jan Eik
bookTod bei der Fahne : Fälle aus MFS, Polizei und NVA
Klaus Behling, Jan Eik
bookMordwaffe Makarov : Fälle aus MfS, Polizei und NVA
Klaus Behling, Jan Eik
bookAm Tag, als Walter Ulbricht starb : Roman
Jan Eik, Horst Bosetzky
bookAttentat auf Honecker und andere Besondere Vorkommnisse
Jan Eik, Klaus Behling
bookWer nicht stirbt zur rechten Zeit
Jan Eik
bookWer nicht stirbt zur rechten Zeit
Jan Eik
bookShooting
Jan Eik
bookShooting
Jan Eik
bookPoesie ist kein Beweis
Jan Eik
book
Herbst '89
Egon Krenz
bookSpittelmarkt : Kriminalroman
Bernward Schneider
bookTeaming : How Organizations Learn, Innovate, and Compete in the Knowledge Economy
Amy C. Edmondson
audiobookJacob der Gefangene : Eine Reise durch das indische Justizsystem
Karin Wenger
bookGesammelte Werke: Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen + Die schönsten Gedichte : 17 Geschichten: Wunderbare Reisen zu Wasser und zu Lande - Feldzüge und lustige Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen + 180 Balladen
Gottfried August Bürger
bookDie Urgeschichte Israels
Klaus Knoke
bookIn den Fabriken des Todes : Verloschene Lichter II. Ein früher Zeitzeugenbericht vom Arbeitslager Skarzysko-Kamienna
Mordechai Strigler
bookMama, erzähl mir vom Krieg : Traumabildung in der Nachkriegsgeneration
Arie Ben Schick
bookThe Rougon-Macquart: Complete 20 Book Collection
Émile Zola
bookMenschen, die Geschichte schrieben : Das Mittelalter
bookHitler – Das Itinerar (Band I) : Aufenthaltsorte und Reisen von 1889 bis 1945 – Band I: 1889–1927
Harald Sandner
bookGeschichte der Entdeckung und Eroberung Perus: Die Wahrheit über die Inkas und Konquistadoren von einem Teilnehmer
Francisco de Xerez
book