Das moderne Konzept des Offenen Kindergartens hat sich trotz kontroverser Diskussionen in der Praxis etabliert. Das Kind als Ko-Konstrukteur seiner Entwicklung steht im Mittelpunkt des pädagogischen Handelns. Das Buch führt gut gegliedert und praxisnah in die grundlegenden Ideen des Offenen Kindergartens ein und zeigt, wie pädagogische Fachkräfte in Kindergarten und Kita ihre Arbeit nach diesen Prinzipien ausrichten können.
Offene Arbeit in Cuxhavener Kindertagesstätten
bookEmpathische ErzieherInnen
Gudrun Altmann
bookOffene Arbeit in Theorie und Praxis : kindergarten heute wissen kompakt
bookErwachen im Alltag : Koans, die das Leben schreibt
Eve Myonen Marko, Wendy Egyoku Nakao
bookEin Weg, mit Freude zu lernen
Manuela Christiansen
bookGefühl und Mitgefühl von Kindern begleiten und fördern : Eine Handreichung zur Umsetzung des Orientierungsplans für Kindertageseinrichtungen in Baden-Württemberg
Prof. Dörte Weltzien, Prof. Klaus Fröhlich-Gildhoff, Prof. Maike Rönnau-Böse, Michael Wünsche
bookKreativ anleiten. : Neue Methoden für das Praktikum in der Kita. Auf den Punkt gebracht
Andrea Przybilla, Staudinger Kerstin
bookKreativität in Theorie und Praxis : Bildungsförderung in Kita und Kindergarten
Daniela Braun
bookKinderstärken - Kinder stärken : Erziehung und Bildung ressourcenorientiert gestalten
bookMikrotransitionen in der Kinderkrippe : Übergänge im Tagesablauf achtsam gestalten
Prof. Dorothee Gutknecht, Maren Kramer
bookSozial-emotionale Entwicklung fördern : Wie Kinder in Gemeinschaft stark werden
Simone Pfeffer
bookDie 50 besten Spiele für Deutsch als Zweitsprache -eBook
Gabriele Wintermeier
book