Seit dem 1. Januar 2008 besteht ein Rechtsanspruch für Menschen mit Behinderung auf das Persönliche Budget nach Antragstellung (vgl. § 159 Abs. 5 SGB IX). Im Rahmen der Einführung des Persönlichen Budgets stellt sich für die Leistungserbringer die Frage, wie in diesem neuen Leistungsbaustein der Sozialhilfe die Finanzierung der Leistung zwischen Leistungsempfänger(innen) und Leistungserbringern gestaltet sein kann. Ziel der Publikation ist die praxisorientierte Bearbeitung des Themas aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Durch die angebotenen betriebswirtschaftlichen Lösungen soll die Umsetzung dieser komplexen Leistungen für Leistungsanbieter in der Eingliederungshilfe handhabbar und einschätzbar werden. Das Buch stellt das Leistungssystem und seine Innovation unter folgenden Aspekten vor: gesetzliche Grundlagen der Eingliederungshilfe; Steuerung im Leistungssystem; der Paradigmenwechsel in der Behindertenhilfe; gesetzliche Grundlagen und Zielsetzung des Persönlichen Budgets. Die betriebswirtschaftlichen Lösungen erstrecken sich auf die praxisorientierte Kalkulation und Leistungsbemessung bedarfsgerechter personenzentrierter Leistungen sowie auf die Gestaltung des Veränderungsprozesses und auf die Steuerungsbedarfe im Unternehmen. Ihr sind zwei Excelinstrumente auf CD-ROM zur Kalkulation und Leistungsbemessung beigefügt sowie eine Vertragsvorlage für Dienstleistungen im Non-Profit-Bereich. Die theoretische Aufarbeitung, Umsetzungsvorschläge, Checklisten und konkreten Handlungsempfehlungen weisen den Weg zu einer erfolgreichen Umsetzung des Persönlichen Budgets in sozialen Unternehmen. Das Buch ist nicht nur als ein Handbuch für Praktiker(innen) zu verstehen, sondern auch hervorragend für das Studium und die Fort- und Weiterbildung geeignet.
Berufsbild und Qualifizierung von Leitungskräften in der Sozialen Arbeit : Ergebnisse einer Untersuchung zu Leitungsanforderungen und Perspektiven der Qualifizierung
Rainer Biesenkamp, Joachim Merchel
bookPersönliches Budget - wie rechnet sich das? : Lösungen aus betriebswirtschaftlicher Sicht
Brigitte Göltz
bookSozialmonitoring - Steuerung des demografischen Wandels : Reihe Planung und Organisation (P 5)
bookVergaberecht als Chance für Soziale Dienste : Reihe Planung und Organisation (P 8)
bookStrategische Steuerung kommunaler Sozialpolitik : Planung und Organisation (P 9)
bookQualitätsmanagement im Jugendamt : Ein Prozessmodell für den ASD unter besonderer Berücksichtigung des Datenschutzes - Reihe Planung und Organisation (P 10)
Christine Dukek, Jürgen Burmeister
bookUrban Governance und Stadtrendite: Chancen für die kommunale Wohnungspolitik (P 11)
bookFairer Wettbewerb. Ein konstitutives Element der modernen Caritas
Jörg Munk
bookPersonalentwicklung im Allgemeinen Sozialen Dienst : Reihe Planung und Organsiation (P14)
Hildegard Panne, Joachim Merchel
book
Standards in der Sozialen Arbeit : Reihe Planung und Organisation (P 7)
Flemming Hansen
bookSoziale Arbeit aus Überzeugung : Ethische Perspektiven auf sozialpädagogische Praxis
Joachim Weber
bookBerufliche Realität im Jugendamt: der ASD in strukturellen Zwängen (J 16)
Kathinka Beckmann, Thora Ehlting, Sophie Klaes
bookLebensweltorientierte Individualhilfe : Eine Einführung für soziale Berufe
Peter Pantucek
bookSchriftsätze im Jugendamt : Ein Praxisleitfaden
Erhard Gehlmann, Frank Nieslony, Veszelinka Petrov
bookLiebes Leben anders : Eine ressourcenorientierte Analyse queerer Lebensrealitäten in heteronormativen Verhältnissen
Kerstin Rinnert
bookSupervision und Coaching : für Soziale Arbeit, für Pflege, für Schule
Nando Belardi
bookVerhaltensorientierte Soziale Arbeit : Grundlagen, Methoden, Handlungsfelder
bookSchlüsselsituationen der Sozialen Arbeit : Professionalität durch Wissen, Reflexion und Diskurs in Communities of Practice
Eva Tov, Regula Kunz, Adrian Stämpfli
bookMitwirken im Konflikt : Das Jugendamt im familiengerichtlichen Verfahren bei Trennung und Scheidung. Eine qualitativ-empirische Studie
Ulrike Klipsch
bookEinführung in die Sozialpädagogik
Franz Hamburger
bookKooperative Prozessgestaltung in der Praxis : Materialien für die Soziale Arbeit
book