Persönlichkeit und Bindung in der therapeutischen Beziehung : Eva Neumann und Rainer Sachse im Gespräch mit Uwe Britten

Jeder Mensch hat eine Persönlichkeitsstruktur und jeder Mensch hat eine bestimmte Art gelernt, Bindungen zu anderen herzustellen und innerlich überhaupt an andere Personen gebunden zu sein. In Psychotherapien kommen oft Personen, die sowohl ein auffälliges Muster der Persönlichkeit zeigen als auch unsichere Bindungsmuster.

Gerade Menschen mit Persönlichkeitsstörungen sind für Psychotherapeuten eine Herausforderung, weil die Störung nicht offen sichtbar und selten der Grund für einen Therapiebeginn ist und gleichwohl die dysfunktionalen Muster nicht unterschwellig bestärkt werden dürfen. Im Verlauf der Behandlung müssen Therapeutinnen darüber hinaus ein Gespür für Konfrontationen entwickeln, ohne die – da sind sich beide Gesprächspartner einig – keine Therapie bei diesen Patienten gelingt. Konfrontationen aber brauchen eine gute Vertrauensbasis.

Eva Neumann und Rainer Sachse diskutieren das Zusammenspiel der Persönlichkeitsstrukturen von Klient/-in und Therapeut/-in sowie die Frage, welche Art Bindung das Therapeut-Klient-Verhältnis darstellt. Eine erfolgreiche Therapie mit persönlichkeitsbeeinträchtigten Menschen ist jedenfalls davon abhängig, dass der Therapeut seine eigene Persönlichkeitsstruktur und sein eigenes Bindungsverhalten gut kennt .

Teste 30 Stunden kostenlos

  • Heute lesen und hören
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen

Mach jeden Moment zum Abenteuer

  • Trag Hunderttausende Geschichten direkt in deiner Hosentasche mit dir
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Lächelnde Frau, die aus einem Zugfenster schaut, Kopfhörer trägt und ihr Telefon hält

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für 0 €

  • Hole dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Mehr als 52 000 Menschen haben Nextory im App Store und auf Google Play 5 Sterne gegeben.

  1. Der Wunsch nach Nähe – Liebe und Begehren in der Psychotherapie : Ilka Quindeau und Wolfgang Schmidbauer im Gespräch mit Uwe Britten

    Ilka Quindeau, Wolfgang Schmidbauer

    book
  2. Wenn es um das Eine geht: das Thema Sexualität in der Therapie : Ulrich Clement und Ann-Marlene Henning im Gespräch mit Uwe Britten

    Ulrich Clement, Ann-Marlene Henning

    book
  3. Psychotherapie als Beziehung und Prozess: Chancen, Risiken, Fehlerquellen : Silke Birgitta Gahleitner und Brigitte Schigl im Gespräch mit Uwe Britten

    Silke Birgitta Gahleitner, Brigitte Schigl

    book
  4. Für welche Probleme sind Diagnosen eigentlich eine Lösung? : Tom Levold und Hans Lieb im Gespräch mit Uwe Britten

    Tom Levold, Hans Lieb

    book
  5. Was wirkt in der Psychotherapie? : Bernhard Strauß und Ulrike Willutzki im Gespräch mit Uwe Britten

    Bernhard Strauß, Ulrike Willutzki

    book
  6. Eine Frage der Haltung: Psychosen verstehen und psychotherapeutisch behandeln : Thomas Bock und Gerhard Dieter Ruf im Gespräch mit Uwe Britten

    Thomas Bock, Gerhard Dieter Ruf

    book
  7. Was wirkt in der Psychotherapie? : Bernhard Strauß und Ulrike Willutzki im Gespräch mit Uwe Britten

    Bernhard Strauß, Ulrike Willutzki

    book
  8. Wenn es um das Eine geht: das Thema Sexualität in der Therapie : Ulrich Clement und Ann-Marlene Henning im Gespräch mit Uwe Britten

    Ulrich Clement, Ann-Marlene Henning

    book
  9. Eine Frage der Haltung: Psychosen verstehen und psychotherapeutisch behandeln : Thomas Bock und Gerhard Dieter Ruf im Gespräch mit Uwe Britten

    Gerhard Dieter Ruf, Thomas Bock

    book
  10. Persönlichkeit und Bindung in der therapeutischen Beziehung : Eva Neumann und Rainer Sachse im Gespräch mit Uwe Britten

    Eva Neumann, Rainer Sachse

    book
  11. Der Wunsch nach Nähe – Liebe und Begehren in der Psychotherapie : Ilka Quindeau und Wolfgang Schmidbauer im Gespräch mit Uwe Britten

    Ilka Quindeau, Wolfgang Schmidbauer

    book

Verwandte Kategorien