Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇪🇸 España
    • 🇫🇷 France
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Bücher
  2. Klassiker und Gedichte
  3. Antike und Mittelalter

Lese und höre kostenlos für 42 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)
Iaponia Insula

Petitessen, Pretiosen : Die Prosaminiatur in Japan um 1910

Die Vorliebe für kleine und kleinste Formen in Kunst und Literatur kennzeichnet den Zeitgeist um die Jahrhundertwende nicht nur in Europa. In Japan erlebte die als "neu" empfundene Form der Prosaminiatur ungeahnten Aufschwung mit Höhepunkt um 1910 – kurze, meist skizzenhafte Texte, sog. shôhin (wörtlich: "kleine Stücke"), überschwemmten den Zeitungs- und Zeitschriftenmarkt, und zahllose Sammelbände, Anthologien und Serien mit Kurzprosa wurden begeistert gelesen.

Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die schillernde Vielfalt der japanischen Prosaminiatur im frühen 20. Jahrhundert und fragt nach den Hintergründen ihrer Popularität. Ein umfangreicher Übersetzungsteil nebst eingehender Analyse der enthaltenen Texte sowie die vergleichende Erörterung zeitgenössischer poetologischer Äußerungen lassen die charakteristischen Merkmale des shôhin erkennen, das sich durch seine eigentümliche Zwischenstellung im Grenzbereich zwischen Skizze, Prosagedicht, Betrachtung und Kurzgeschichte auszeichnet. Die Rolle der journalistischen Medien als genrebildender Instanz wird ebenso beleuchtet wie Einflüsse seitens der traditionellen Literatur und der westlichen Jahrhundertwende sowie der historische, sozial- und literaturgeschichtliche Kontext dieses hybriden Genres im Werden.

Nicht nur Fachleute, d.h. Literaturwissenschaftler aus den philologischen Fachbereichen, insbesondere der Japanologie, der Germanistik und der Vergleichenden Literaturwissenschaften, sind angesprochen, sondern Freunde japanischer Literatur und Liebhaber kleiner Prosa allgemein.

  • Veröffentlichungsdatum: 1.1.2019

  • Language: Deutsch

  • Verlag: Iudicium

  • ISBN: 9783862059157


Autor*in:

  • Agnes Fink-von Hoff

Reihe:

  • Band 16 in Iaponia Insula

Format:

  • E-Book

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Klassiker und Gedichte
  • Antike und Mittelalter

Iaponia Insula Reihe

Liste überspringen
  1. Selbstentblößungsrituale : Zur Theorie und Geschichte der autobiographischen Gattung "Shishôsetsu" in der modernen japanischen Literatur

    Irmela Hijiya-Kirschnereit

    book
  2. Manzai : Eine japanische Form der Stand-up-Comedy

    Till Weingärtner

    book
  3. Was vom Japaner übrig blieb : Transkultur – Übersetzung – Selbstbehauptung. Essays

    Irmela Hijiya-Kirschnereit

    book
  4. Anatomie des Alltags : Postdramatischer Realismus bei Hirata Oriza und Okada Toshiki

    Sebastian Breu

    book
  5. Intermedialität in der japanischen Gegenwartsliteratur : Am Beispiel von Shimada Masahiko, Yoshida Shuichi und Murakami Haruki

    Oliver P. Hartmann

    book
  6. Der japanische Bildungsroman : Eine funktionsgeschichtliche und komparatistische Studie

    Christopher Schelletter

    book

Andere haben auch gelesen

Liste überspringen
  1. Tannhäuser : Grosse romantische Oper in drei Akten: Tannhäuser und Der Sängerkrieg auf Wartburg

    Richard Wagner

    book
  2. Katzen-Chiropraktik : ... weil sie die Meisterin im Verbergen von Schmerzen ist

    Imre Kusztrich

    book
  3. Der Akt des Haarausfalls

    Domagoj Soldan

    book
  4. 3D-FRAKTALE

    Robert Sturm

    book
  5. Freiheit statt Scham : Wie unentdeckte Scham uns ausbremst, und wie wir davon frei werden

    Mirjam Fischer

    book
  6. Gestische Forschung : Praktiken und Perspektiven

    Till Boettger, Micha Braun, Veronika Darian, Peer de Smit, Rée de Smit, Maren Gebhardt, Fabian Goppelsröder, Melanie Haller, Ulrike Haß, Eiichirô Hirata, Jessica Hölzl, Angelika Jäkel, Adriana Könemann, Sven Lindholm, Martina Reichelt, Michael Renner, Tine Voecks, Michael Wehren, Maren Witte, Isa Wortelkamp

    book
  7. Die blaue Epoche : Reduktive Farbigkeit im Rokoko

    Franz Reitinger

    book
  8. Sklavenmarkt - Utopie und Verlust : Zum Werden und Vergehen einer Veranstaltungsreihe im Unterleib Berlins

    book
  9. Die italienischen Landschaftszeichnungen Franz Hornys : Eine Studie zum bildnerischen Denken um 1820

    Heinke Fabritius

    book
  10. Heilende Klänge für die Schulter - Klangmassage mit Affirmationen z.B. bei Tennisarm, Kaltschulter, Schleimbeutelentzündung

    Franziska Diesmann, Torsten Abrolat

    audiobook
  11. Der Mann als Gottesgestalt: Untersuchungen zu Männlichkeit im pharaonischen Ägypten

    Ronald Kern

    book
  12. Körperbilder – Körperpraktiken : Visualisierung und Vergeschlechtlichung von Körpern in Medienkulturen

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5