Herzlich Willkommen bei Philosophie für Anfänger! Das vorliegende Buch basiert auf dem Reader zum Seminar Philosophie im Beruf und Alltag für Menschen in der Ausbildung zum psychosozialen Beraterberuf (z. B. Psychologische Beratung, Pädagogische Beratung, Spirituelle Beratung etc.), das der Autor im Rahmen seiner freiberuflichen Pädagogischen Praxis seit 2010 in Eigenregie sowie im Auftrag für Bildungsträger durchgeführt hat. Das Universum ist voller Wunder, daher ist es die Welt der Philosophie auch. Wer wie ein Kind staunen will, der sollte sich mit Philosophie beschäftigen. Warum? Weil Philosophie der Zugang zum Erkennen dieser Welt ist. Es ist schon erstaunlich mit anzusehen, wie die Philosophen seit über tausend Jahren versuchen zu erklären, wie der Mensch die Welt wahrnimmt. Hierzu bedarf es Erklärungen, die darin zu finden sind, dass Menschen unterschiedliche Erkenntniskanäle benutzt, um die Welt zu deuten. Der eine Mensch behauptet, die Welt bestünde nur aus Materie, die man beliebig formen kann. Ein anderer Mensch geht davon aus, dass allen Dingen ein geistiges Wesen innewohnt. Wieder ein anderer schwärmt davon, dass die Wirklichkeit ein Produkt der eigenen Vorstellung ist. Der eine ist materiell ausgerichtet, der andere steckt voller Ideen und wieder ein anderer sieht in allem einen Nutzen. Schauen Sie sich an, was die Philosophen dazu sagen.
Ausgedichtet
Ralf-Peter Nungäßer
bookWenn der Rose Blüte bricht
Ralf-Peter Nungäßer
bookDichterlings DichtArt
Ralf-Peter Nungäßer
bookDichterlings DichtArt
Ralf-Peter Nungäßer
bookSpielwiese des Lebens
Ralf-Peter Nungäßer, Simone Gensch
bookFacetten des Lebens
Ralf-Peter Nungäßer
bookWeisheiten der Liebe
Ralf-Peter Nungäßer, Angela Nungäßer
bookNormal ist anders
Ralf-Peter Nungäßer
bookAnthologien des Lebens
Ralf-Peter Nungäßer, Angela Nungäßer
bookDichterlings Glossen
Ralf-Peter Nungäßer
bookSpirituelle Weisheiten
Ralf-Peter Nungäßer, Angela Nungäßer
book
Ressourcenorientierung in der psychodynamischen Therapie
Wolfgang Wöller
bookPolitik durchschauen : Leitfaden für den erfolgreichen Durchblick
Siegfried Breit, Siegfried Frech
bookDing und Raum : Vorlesungen 1907
Edmund Husserl
bookSozialraumorientierung in der Sozialen Arbeit : Ein Arbeits- und Materialbuch für Studium, Lehre und Praxis
Gaby Reinhard
bookHandbuch Community Organizing
bookDie überwachte Stadt – Sicherheit, Segregation und Ausgrenzung
Jan Wehrheim
bookEuropean Social Work – A Compendium
bookDas Recht auf Stadt : Nautilus Flugschrift
Henri Lefebvre
bookTransit 44. Europäische Revue : Zukunft der Demkoratie
Claus Offe, Michael Sandel, Jacques Rupnik
bookAutobiografie und Lebenswerk einer Psychoanalytikerin
Margarete Mitscherlich
bookWas ist Soziale Arbeit? : Traditionen – Widersprüche – Wirkungen
bookWirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit : Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
book