Philosophische Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften : Psychische Kausalität, Individuum und Gemeinschaft

Dieses eBook: "Philosophische Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.

Inhalt:

Psychische Kausalität

Kausalität im Bereich der reinen Erlebnisse

Psychische Realität und Kausalität

Geistiges Leben und Motivation

Trieb und Streben

Ineinandergreifen von Kausalität und Motivation

Über die Möglichkeit einer Deduktion der psychischen Kategorien aus der Idee einer exakten Psychologie

Münsterbergs Versuch der Begründung einer exakten Psychologie

Individuum und Gemeinschaft

Der Erlebnisstrom der Gemeinschaft

Gemeinschaft als Realität, ihre ontische Struktur

Die prinzipielle Scheidung von psychischem und geistigem Sein, Psychologie und Geisteswissenschaften

Aus dem Buch:

"...Wie sich in Farbenempfindungen die Farbe eines Dinges als seine augenblickliche optische Zuständlichkeit bekundet und im Wechsel solcher Zuständlichkeiten die dauernde optische Eigenschaft, so bekundet sich im Lebensgefühl eine augenblickliche Beschaffenheit meines Ich – seine Lebenszuständlichkeit – und im Wechsel solcher Beschaffenheiten eine dauernde reale Eigenschaft: die Lebenskraft. Das Ich, das im Besitz dieser realen Eigenschaft ist, darf natürlich nicht verwechselt werden mit dem reinen Ich, dem als Ausstrahlungspunkt der reinen Erlebnisse ursprünglich erlebten. Es ist nur als Träger seiner Eigenschaften erfaßt, als eine transzendente Realität, die durch Bekundung in immanenten Daten zur Gegebenheit kommt, aber niemals selbst immanent wird..."

Edith Stein (1891-1942), war eine deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin.

Teste 30 Stunden kostenlos

  • Heute lesen und hören
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen

Mach jeden Moment zum Abenteuer

  • Trag Hunderttausende Geschichten direkt in deiner Hosentasche mit dir
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Lächelnde Frau, die aus einem Zugfenster schaut, Kopfhörer trägt und ihr Telefon hält

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für 0 €

  • Hole dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Mehr als 52 000 Menschen haben Nextory im App Store und auf Google Play 5 Sterne gegeben.

Andere haben auch gelesen

Liste überspringen
  1. Heimweh und Heimatlosigkeit im Fokus von Beratung und Therapie : Konzepte und Methoden für die Praxis

    Barbara Abdallah-Steinkopff, Maria Gavranidou, Birsen Kahraman

    book
  2. Eine Geschichte der Menschen mit Behinderung Dis/abled in 500-1620

    Robert Ralf Keintzel

    book
  3. Neue Wohnformen im Alter : Wohngemeinschaften und Mehrgenerationenhäuser

    Frank Schulz-Nieswandt, Ursula Köstler, Francis Langenhorst, Heike Marks

    book
  4. Grundriss der Psychologie (Alle 3 Bände): Die psychischen Elemente, Die psychischen Gebilde, Die psychischen Entwicklungen, Die Prinzipien und Gesetze der psychischen Kausalität

    Wilhelm Maximilian Wundt

    book
  5. Deutschland in bester Verfassung? : 70 Jahre Grundgesetz

    Lars Lüdicke

    book
  6. Psychologie vom empirischen Standpunkt. Dritter Band : Vom sinnlichen und noetischen Bewusstsein. Äußere und innere Wahrnehmung, Begriffe

    Franz Brentano

    book
  7. Inklusion im Beruf

    book
  8. UN-Behindertenrechtskonvention : Kommentar mit rechtlichen Erläuterungen (K 2)

    book
  9. Gesammelte Schriften zur Geschichte der Philosophie : Vorsokratische Philosophie + Sokrates + Platon + Aristoteles + Stoiker + Neuplatoniker + Gnostiker + Skotus Erigena + Die Scholastik + Bako von Verulam + Erläuterungen zur Kantischen Philosophie...

    Arthur Schopenhauer

    book
  10. Über Pädagogik : Von der physischen Erziehung & Von der praktischen Erziehung

    Immanuel Kant

    book
  11. Geschichte der Psychologie : Strömungen, Schulen, Entwicklungen

    Helmut E. Lück, Susanne Guski-Leinwand

    book
  12. Behinderung und Soziale Arbeit : Beruflicher Wandel - Arbeitsfelder - Kompetenzen

    Hiltrud Loeken, Matthias Windisch

    book