Das menschliche Leben ist eine Abfolge von Entscheidungen. Der Mensch steht daher unausweichlich vor der Frage nach dem richtigen Handeln. Hier sucht die Ethik nach einer begründeten Antwort. Kriterium des richtigen Handels ist die Selbstzwecklichkeit des Menschen. Verantwortbar ist ein Handeln, das den berechtigten Anspruch der Betroffenen auf ihr Glück und die dazu erforderlichen Güter und Rechte respektiert. DIE CHARAKTERISTISCHEN EIGENSCHAFTEN MORALISCHER URTEILE Moralische Probleme haben es mit Entscheidungen zu tun. Wenn wir ein moralisches Urteil fällen, behaupten wir, dass es richtig ist, in einer bestimmten Weise zu handeln, oder dass wir in einer bestimmten Weise handeln sollen. Der moralische Wert ist ein absoluter Wert, der durch keinen anderen Wert außer Kraft gesetzt werden kann. Die philosophische Ethik fragt also nach der in einem uneingeschränkten Sinn richtigen Entscheidung oder nach dem in einem uneingeschränkten Sinn richtigen Handeln.
Philosophische Ethik: 02 Die charakteristischen Eigenschaften moralischer Urteile
Sozialethik
Friedo Ricken
bookKontexte der Vernunft
Friedo Ricken
bookPhilosophische Ethik: 01 Wonach fragt die philosophische Ethik?
Friedo Ricken
audiobookPhilosophische Ethik: 04 Der Begriff der sittlichen Handlung
Friedo Ricken
audiobookPhilosophische Ethik: 05 Das Moralprinzip
Friedo Ricken
audiobookPhilosophische Ethik: 06 Endliche, abwägende Vernunft
Friedo Ricken
audiobookPhilosophische Ethik: 03 Gut handeln und gut sein
Friedo Ricken
audiobook
Naturphilosophie und Wissenschaftstheorie: 06 : Objektivierung als Form der Erkenntnis der empirischen Wissenschaft
Stefan Bauberger
audiobookÜber menschliche Freiheit : Vorlesung
Julian Nida-Rümelin
audiobookNaturphilosophie und Wissenschaftstheorie: 04 Die Methode der empirischen Wissenschaften
Stefan Bauberger
audiobookWalden Two :
B.F. Skinner
audiobookSummary of The Dangerous Case of Donald Trump : 37 Psychiatrists and Mental Health Experts Assess a President by Brandy X. Lee
Readtrepreneur Publishing
audiobookWas ist der Mensch 03: Emotionen und Vernuft : Einführung in die philosophische Anthropologie
Michael Bordt
audiobookWem gehört das Sterben? : Vorlesung
Jürgen Mittelstraß
audiobookDie Gefährdungsbeurteilung : Eine Aufgabe des Arbeitsschutzes bei der Feuerwehr und im Rettungsdienst
Uwe Zimmermann
bookEthik - Das gute Leben : Vorlesung von Prof. Dr. Wilhelm Vossenkuhl
Wilhelm Vossenkuhl
audiobookWissenschaftsgeschichte - Die Unbelehrbarkeit des Menschen : Evolutionäre Schranken im globalen Zeitalter
Ernst Peter Fischer
audiobookWas ist der Mensch 01: Philosophisch nach dem Menschen fragen : Einführung in die philosophische Anthropologie
Michael Bordt
audiobookDie Wirklichkeit des Abstrakten : Universalienproblem
Godehard Brüntrup
audiobook