Edith Stein plante ihre 1931 verfasste Schrift "Potenz und Akt" als Habilitationsschrift der Universität Freiburg vorzulegen – ein Vorhaben, das nicht zustande kam. Sie interpretiert darin die sachlichen Grundlagen der Philosophie des Thomas von Aquin von einem phänomenologischen Gesichtspunkt aus. Diese Studie ist Ausdruck eines Übergangs in einem doppelten Sinn: Auf den äußeren Lebensweg Steins bezogen markiert sie das Ende der Beziehung ihrer Verfasserin zur Universität. Inhaltlich gesehen ist sie ebenso eine systematische Zusammenfassung jahrelanger Bemühungen, das Denken des Thomas von Aquin mit der Phänomenologie zu verknüpfen, wie ein neuer Ausgangspunkt, von dem aus wenige Jahre später "Endliches und ewiges Sein" in Angriff genommen wurde.
Autor*in:
Reihe:
- Band 10 in Edith Stein Gesamtausgabe
Sprache:
Deutsch
Format:
"Freiheit und Gnade" und weitere Beiträge zu Phänomenologie und Ontologie : (1917 bis 1937)
Edith Stein
bookSelbstbildnis in Briefen II : Zweiter Teil 1933-1942
Edith Stein
bookEinführung in die Philosophie
Edith Stein
bookEndliches und ewiges Sein : Versuch eines Aufstiegs zum Sinn des Seins. Anhang: Martin Heideggers Existenzphilosophie. Die Seelenburg
Edith Stein
bookGeistliche Texte I
Edith Stein
bookGeistliche Texte II
Edith Stein
bookÜbersetzung von Alexandre Koyré, Descartes und die Scholastik
Hedwig Conrad-Martius, Edith Stein
bookKreuzeswissenschaft : Studie über Johannes vom Kreuz
Edith Stein
bookDie Frau : Fragestellungen und Reflexionen
Edith Stein
bookAus dem Leben einer jüdischen Familie : und weitere autobiographische Beiträge
Edith Stein
bookWege der Gotteserkenntnis : Studie zu Dionysius Areopagita und Übersetzung seiner Werke
Edith Stein
bookÜbersetzung von John Henry Newman, Briefe und Texte zur ersten Lebenshälfte (1801-1846)
Edith Stein
book
Aus dem Leben einer jüdischen Familie : und weitere autobiographische Beiträge
Edith Stein
bookSelbstbildnis in Briefen I : Erster Teil 1916-1933
Edith Stein
bookSelbstbildnis in Briefen II : Zweiter Teil 1933-1942
Edith Stein
bookSelbstbildnis in Briefen III : Briefe an Roman Ingarden
Edith Stein
bookBeiträge zur philosophischen Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften : Bearbeitet und eingeleitet von Beate Beckmann-Zöller
Edith Stein
bookEine Untersuchung über den Staat
Edith Stein
bookEinführung in die Philosophie
Edith Stein
book"Freiheit und Gnade" und weitere Beiträge zu Phänomenologie und Ontologie : (1917 bis 1937)
Edith Stein
bookDie Frau : Fragestellungen und Reflexionen
Edith Stein
bookDer Aufbau der menschlichen Person : Vorlesung zur philosophischen Anthropologie
Edith Stein
bookWas ist der Mensch? : Theologische Anthropologie
Edith Stein
book