Die selbstbewusste Kerze ist gerade noch ein Kind. Sie lebt in einem kleinen, von Wald und Feldern umgebenen Dorf. Die Alten, zu denen die Nachbarin Hitschke gehört, sind in der Überzahl. Kerze verteidigt ihr Dorf gegen den Schwund, sie ist hier fest verwurzelt. Eines Tages geht Power, der Hund der Hitschke, verloren, und Kerze verspricht, ihn zu finden. Eine mitreißende, schonungslose Suche beginnt, der sich immer mehr Kinder anschließen. Als die Kinder schließlich im Wald verschwinden, erklärt die Dorfgemeinschaft den Ausnahmezustand. Mit außergewöhnlicher Sprachmacht und enormem Einfühlungsvermögen erzählt Verena Güntner die Geschichte einer Radikalisierung und davon, was mit einer Gemeinschaft geschieht, die den Kontakt zu ihren Kindern verliert. Power führt hinein in den Schmerz derer, die zurückbleiben, und zeigt mit großer Kraft, was es braucht, um durchzuhalten, weiterzumachen und Sinn zu finden in einer haltlos gewordenen Welt.
Unter die Haut
Frank Malkusch
bookAls Maria in Dublin die Liebe fand
Emma Donoghue
bookDer Klang des Bleistiftes, der zu Boden fällt
Gaté Marie
bookDie Landschaft hat immer recht
Bergsveinn Birgisson
bookBergeners
Tomas Espedal
bookLa grande Bleue : Paris Oran Alger 1962 - 1966
Helga Hutterer
bookDas russische Testament
Shumona Sinha
bookLieben
Tomas Espedal
bookQuell des Lebens
Bergsveinn Birgisson
bookHerr Erlings Magd
Karl Friedrich Kurz
bookSelbstjustiz
Tanguy Viel
bookDie Welt des Herrn Bickford : Roman
Andrej Kurkow
book