Die Prävention psychischer Störungen ist fester Bestandteil des Alltags von Versorgungs-, Beratungs- und Bildungsinstitutionen. Dennoch ist sie zugleich wissenschaftliches Entwicklungsgebiet und gesundheitspolitisches Neuland. Dies ist das erste deutschsprachige Buch, das sich umfassend mit diesem herausfordernden Thema befasst. Die Beiträge folgen einerseits den Etappen des Lebenslaufs mit ihren spezifischen Aufgaben, Problemen und psychischen Gefährdungen. Zum andern wird die Prävention aus der Sicht der einzelnen Störungsgruppen behandelt. Streiflichtartig werden einzelne gelungene Projekte vorgestellt.
Diagnostik in der ambulanten Psychotherapie : Ein Lehr- und Praxishandbuch
Sarah Schäfer, Christian Schanz, Monika Equit
bookSteuererklärung für Rentner und Pensionäre 2021/2022
Gabriele Waldau-Cheema
bookHealing through Psychotherapy: How to Mentally Heal & Beat Depression Naturally
Stephen Berkley
bookQualitätssicherung mit JavaScript und PHP
Sebastian Springer
bookEnkopresis : Erscheinungsformen - Diagnostik - Therapie
Alexander von Gontard
bookNietzsche, Hölderlin und das Verrückte : Systemische Exkurse
Helm Stierlin
bookPartner auf Augenhöhe? : Forschungsbefunde zur Zusammenarbeit von Familien, Kitas und Schulen mit Blick auf Bildungschancen
Tanja Betz, Stefanie Bischoff, Nicoletta Eunicke, Laura B. Kayser, Katharina Zink
bookDrogen- und Substanzmissbrauch in Unternehmen : Fakten - Strategien - Hilfsangebote
Franz Horst Wimmer
bookDie Angst vergeht, der Zauber bleibt : Therapeutisches Zaubern in Arztpraxen und Krankenhäusern
Annalisa Neumeyer
bookPsychotherapie des jungen Erwachsenenalters : Basiswissen für die Praxis und störungsspezifische Behandlungsansätze
bookGruppenpsychotherapie mit Kindern : Ein Praxisbuch
Claudia Heinemann, Thomas von Horst
bookIch ewiges Kind : Das Leben des Egon Schiele
Gregor Mayer
book