Die "Praxis" hat in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern, in der akademischen Lehrer- und Lehrerinnenbildung und in der fachdidaktischen Forschung eine hohe Relevanz. Gleichzeitig kann die "Praxis" durch Komplexität erschlagen wie durch Einseitigkeit überwältigen. Während die Praxis in der Schule auf anspruchsvolle, aber auch widersprüchliche Ziele für die Gegenwart und noch unbekannte Zukunft heterogener Individuen zielt, geraten kritisches Abwägen über die Vielfalt theoretisch möglicher Erklärungsmuster und Einflussfaktoren sowie sorgfältiges Überprüfen der adäquaten Lösungsmöglichkeiten in komplexen und dynamischen Handlungssituationen unter Entscheidungsdruck an ihre Grenzen. Dieses Heft nimmt die Praxis in den Blick: Welchen Herausforderungen begegnen der sog. Praxis in den Gesellschaftswissenschaften angesichts fachübergreifender und überfachlicher Bildungsaufträge und gesellschaftlicher Ansprüche im Spannungsfeld zu fachlichen Anforderungen und pädagogisch-didaktischen Herausforderungen? Kann und sollte die Fachdidaktik ihre gesellschaftliche Relevanz durch Impact- statt Evidenzorientierung sowie als entwerfende, erprobende und reflektierende Dolmetscherin zwischen Theorie und Praxis steigern oder geht dies auf Kosten ihren wissenschaftlichen Relevanz?
Menschlicher Geist und Künstliche Intelligenz : Die Entwicklung des Humanen inmitten einer digitalen Welt
Edwin Hübner
bookProblemorientiertes Lernen in Theorie und Praxis : Leitfaden für Gesundheitsfachberufe
Renate Fischer
bookDie Corona-Krise
bookSystemische Therapie
Christina Hunger-Schoppe
bookLernen, Wissen, Kompetenz, Kultur : Vorschläge zur Bestimmung von vier Unbekannten
Siegfried J Schmidt
bookHandbuch Krisen- und Restrukturierungsmanagement : Generelle Konzepte, Spezialprobleme, Praxisberichte
Ulrich Krystek, Ralf Moldenhauer
bookProblem-based Learning
bookCorona-Krise : Wirtschaft - Freiheit - Politikversagen? Ein Jahr Corona - eine kritische und schonungslose (volkswirtschaftliche) Bestandsaufnahme
Wolfgang Eibner
bookDiagnostik schulischer Lern- und Leistungsschwierigkeiten : Ein Leitfaden
Werner Kany, Hermann Schöler
bookevaluiert (E-Book) : erweitertes Planungsbuch für Evaluationen im Bildungsbereich
Lars Balzer, Wolfgang Beywl
bookDiagnostik in schulischen Handlungsfeldern : Methoden, Konzepte, praktische Ansätze
Heinrich Tröster
bookLern- und Veränderungsprozesse aktiv gestalten : Mehrebenenkonzepte und Fördertechniken in Coaching, Aus- und Weiterbildung
Klaus Konrad
book