Die Aufgabe des Produktionscontrollings besteht in der Planung, Steuerung und Kontrolle des Produktionsgeschehens und der dabei entstehenden Wertflüsse mithilfe verschiedener Controllinginstrumente. Im Unterschied zum finanzwirtschaftlichen Controlling, das sich auf monetäre, quantitativ erfassbare Sachverhalte konzentriert, werden beim Produktionscontrolling auch nicht-monetäre und qualitative Sachverhalte betrachtet. Im Anschluss an eine Einführung in die Bedeutung des Produktionscontrollings und des Kostenmanagements werden die Planungs-, Koordinations-, Kontroll- und Informationsinstrumente für das Produktionscontrolling systematisch dargestellt. Anschließend werden diese Instrumente anhand der Beispiele Logistikcontrolling und Controlling hybrider Leistungsbündel angewendet. Der Stoff ist in abgeschlossene Lehreinheiten aufgeteilt, die bei Bedarf weitgehend unabhängig voneinander durchgearbeitet werden können.
Erfolgskonzepte für die Produktion
Hans-Jürgen Tragbar
bookEinführung in die Betriebswirtschaftslehre
Clemens Kaesler
bookVolks- und Betriebswirtschaft
Jörg P. Ritter
bookWirtschafts-Strafrecht : Recht
Klaus Volk
bookDas Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland : Verfassung und Verfassungsrecht als Gegenstand politischer Bildung
bookStrafrecht - Besonderer Teil II : Eigentumsdelikte und Vermögensdelikte
Jörg Eisele
bookAllgemeines Verwaltungsrecht
Stefan Storr, Rainer Schröder
bookExamenskurs VwGO für Studium und Referendariat : mit Formulierungsbeispielen und Praxistipps
Stephan Groscurth
bookPolizeigesetz Nordrhein-Westfalen : Kommentar in Kurzform
Marcello Baldarelli, Peter von Prondzinski
bookBesonderes Verwaltungsrecht
Michael Rotaug, Holger Weidemann, Torsten F. Barthel
bookEingriffsrecht Nordrhein-Westfalen : Grundriss für die Aus- und Fortbildung
Matthias Schütte, Frank Braun, Christoph Keller
bookKriminalität im Gesundheitswesen : Das Phänomen "Weiße-Kittel-Kriminalität"
Nadine Diederich
book