Psychotische Störungen lassen sich bestimmen als Störungen des Denkens oder des Ichs. Die berührten Bereiche gehören zu ihren zentralen Feldern, und doch hat die Psychoanalyse einen langen Weg genommen, um sich auf das spezifische Feld psychotischer Störungen zu beziehen. Im vorliegenden Band geht es um eine Prüfung psychoanalytischer Konzepte für die Konzeptualisierung und Behandlung v.a. der Schizophrenie. Dazu werden vor dem Hintergrund psychoanalytischer Entwicklungstheorie, Methodologie und Konzeptbildung die konzeptuellen Linien nachgezeichnet sowie eine zeitgenössische Sicht entwickelt.
Tiefenpsychologie für Dummies
Timo Storck
audiobookKunst und Künstlichkeit : Phantasie, Abwehr und Realitätsbewältigung: Was ist noch echt, bedeutungsvoll und real?
David Chalmers, Thomas Fuchs, Bettina Hahm, Esther Hutfless, Sebastian Kudritzki, Ursula Mayr, Johannes Picht, Luca M. Possati, Timo Storck, Joshua Taubner, Alfred Walter, Herbert Will, Ljiljana Winkler
bookKritik(en) des Leidens
Helen Akin, Emil Angehrn, Erika Benini, Luigi Corrias, Kristin Theresa Drechsler, Anne Eusterschulte, Thomas Helbig, Sylvia Kafehsy, Henrike Kohpeiß, Daniel Lucas, Andreas Mantena, Lorenz Mayr, Antje-Kathrin Mettin, David Palme, Kristina Pleinert, Nina Rabuza, Tomer Raudanski, Gunzelin Schmid Noerr, Timo Storck, Heiko Stubenrauch
bookKonzeptuelle Kompetenz in der Psychotherapie
Timo Storck
bookDeutung
Timo Storck
bookIch und Selbst
Timo Storck
bookDenken und Lernen : Psychoanalyse und Allgemeine Psychologie
Timo Storck, Felix Billhardt
bookWahrnehmung und Gedächtnis : Psychoanalyse und Allgemeine Psychologie
Felix Billhardt, Timo Storck
bookAbwehr und Widerstand
Timo Storck
bookÜbertragung
Timo Storck
bookObjekte
Timo Storck
book
Versöhnung mit der Vergangenheit : Heilung und Wachstum durch Systemische Traumatherapie
Knut Menzel
bookBeziehungskompetenz : Soziale Bindung in Zeiten von Digitalisierung und gesellschaftlichen Krisen
Peter Witt
bookFinanzierung von Sozialunternehmen : Theorie, Praxis, Anwendung
bookIm Namen von Wissenschaft und Kindeswohl : Gewalt an Kindern und Jugendlichen in heilpädagogischen Institutionen der Jugendwohlfahrt und des Gesundheitswesens in Kärnten zwischen 1950 und 2000
bookGefährdete Kindheit : Risiken früh erkennen - Ressourcen früh fördern
bookPädagogik bei emotionalen und sozialen Entwicklungsstörungen
Christian Wevelsiep
bookTeilhabe praktizieren in der Eingliederungshilfe : Herausforderung für die Heilerziehungspflege
Veit Hitziger
bookPsychosoziale Unterstützung in der Substitutionsbehandlung : Praxis und Bedeutung
Ralf Gerlach, Heino Stöver
bookGelingende Partizipation : Ein Praxisbuch zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
bookGesprächsführung in Kita und Kindergarten : Partnerschaftlich, empathisch, professionell
Monika Bröder
bookFremdwahrnehmung aus der Kinder- und Jugendperspektive im deutschen und marathi GRIPS Theater
Dipti Rajendra Tambe
bookPartnerschaft, Sexualität und geistige Behinderung : Professionelles Handeln und Verstehen in der Heilpädagogik
Svenja Heck
book