Durch die gestörte Fähigkeit, zwischen Selbst und Wirklichkeit unterscheiden zu können, beeinflusst die Schizophrenie die gesamte Persönlichkeit eines Menschen und stellt den Therapeuten bei der Behandlung somit vor große Herausforderungen. Das Buch beschreibt ein Modell der Psychose, das die allgemeine kommunikative Bedeutung psychotischer Symptome herausarbeitet. Psychoanalytische Theorien finden hier ebenso Berücksichtigung wie biologische und soziologische, wobei der Fokus auf das Verständnis der Symptomatik, die Situation der Familie und Interventionstechniken gelegt wird. Verschiedene Therapieansätze werden auf ihre Wirkmöglichkeiten und Grenzen hin untersucht, zahlreiche Fallbeispiele dienen der Veranschaulichung. Auch der Frage, inwieweit psychiatrische Kriterien helfen, gesellschaftliche Prozesse zu verstehen, wird nachgegangen.
Psychodynamik der Schizophrenie : Symptomatik, Entwicklung, Therapie, Bedeutung
Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit
- Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
- Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
- Lies und höre offline
- Abos ab 9,99 € pro Monat

Psychodynamik der Schizophrenie : Symptomatik, Entwicklung, Therapie, Bedeutung
Durch die gestörte Fähigkeit, zwischen Selbst und Wirklichkeit unterscheiden zu können, beeinflusst die Schizophrenie die gesamte Persönlichkeit eines Menschen und stellt den Therapeuten bei der Behandlung somit vor große Herausforderungen. Das Buch beschreibt ein Modell der Psychose, das die allgemeine kommunikative Bedeutung psychotischer Symptome herausarbeitet. Psychoanalytische Theorien finden hier ebenso Berücksichtigung wie biologische und soziologische, wobei der Fokus auf das Verständnis der Symptomatik, die Situation der Familie und Interventionstechniken gelegt wird. Verschiedene Therapieansätze werden auf ihre Wirkmöglichkeiten und Grenzen hin untersucht, zahlreiche Fallbeispiele dienen der Veranschaulichung. Auch der Frage, inwieweit psychiatrische Kriterien helfen, gesellschaftliche Prozesse zu verstehen, wird nachgegangen.
Schizophrenie
Jeanett Radisch, Katja Kleine-Budde, Johanna Baumgardt, Jörn Moock, Wolfram Kawohl, Wulf Rössler
bookGut sterben - wie geht das? : Gedanken und Erfahrungen eines Palliativmediziners
Gian Domenico Borasio
bookBeiträge zur Verbraucherforschung Band 12 Armutskonsum – Reichtumskonsum: : Soziale Ungleichheit und Verbraucherpolitik
bookTraining Antidiskriminierung : Den Menschen im Blick (Schwerpunkt Rassismus)
Britta Schellenberg
bookKognitive Verhaltenstherapie mit depressiven geriatrischen Patienten : Ein Manual für die Gruppentherapie
Jana Hummel, Daniel Kopf, Martin Hautzinger, Cecilia Weisbrod
bookVom Anfang und Ende der Schizophrenie : Eine neuropsychiatrische Perspektive auf das Schizophrenie-Konzept
Ludger Tebartz van Elst
bookÜbertragung
Timo Storck
bookStruktur der medizinischen Notfallversorgung in Deutschland
Karsten Roth
bookAlltagsrassismus : Feindschaft gegen "Fremde" und "Andere"
Wolfgang Benz
bookPraxisfälle Pflege : Ein Arbeitsbuch für Ausbildung, Studium und Weiterbildung mit 250 Fallbeispielen
Natalia Haas
bookVulva : Die Enthüllung des unsichtbaren Geschlechts. Aktualisiert und mit einem neuen Nachwort
Mithu M. Sanyal
bookDer reichste Mann von Babylon : Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit
George
book