Dieses Buch führt den Leser in die Grundlagen und unterschiedlichen theoretischen Ansätze der Psychologie der Angst ein. Darüber hinaus informiert es über die neuesten Fortschritte in ausgewählten Bereichen der Angstforschung, speziell der Angstmessung, der Angstbewältigung sowie der biologischen Grundlagen der aktuellen Emotion Angst und des Persönlichkeitsmerkmals Ängstlichkeit. Dem Autor gelingt es, die vielfältigen definitorischen, klassifizierenden und messmethodischen Ansätze nach einem einheitlichen Gesichtspunkt zu ordnen und hinsichtlich ihrer Qualität zu beurteilen. Anhand exemplarisch ausgewählter empirischer Befunde stellt er neuere Forschungsergebnisse zu den Entwicklungsbedingungen, Auslösern und Konsequenzen der Angst dar. Besonders eingegangen wird auf die neuesten Forschungen zu den neurobiologischen Grundlagen und Korrelaten der Angst.
Angst : Ursprung und Überwindung
Holger Bertrand Flöttmann
bookTiefenpsychologie : Eine Einführung
Siegfried Elhardt
bookPsychotraumatologie : Trauma-Folgestörungen und ihre Behandlung aus Sicht der Analytischen Psychologie
Anita Horn
bookRessourcen-Therapie : Die Einführung
Gordon Emmerson
bookTrauma : Psychodynamik - Therapie - Empirie
Lutz Wittmann
bookDepression : "Wenn nichts mehr geht..." Symptome, Ursachen, Behandlung, Selbsthilfeaspekte, Meditationen
Susanne Hinrichs, Franziska Diesmann, Torsten Abrolat
audiobookTrauma ist ziemlich strange
Steve Haines
bookGelingende Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen : Neue Autorität, Marte Meo und Ich schaffs!
Dirk Rohr, Haim Omer, Maria Aarts, Ben Furman
bookEinführung in die Gruppendynamik
Oliver König, Karl Schattenhofer
bookSchwangerschaft, Geburt und Hypnose : Hypnoaktive Geburtsvorbereitung
Liz Lorenz-Wallacher
bookÜber den Sinn des Lebens (Ungekürzte Lesung)
Viktor E. Frankl
audiobookDer Sinn des Lebens - Die Botschaft des Buddhismus (Ungekürzt)
Tenzin Gyatso
audiobook