Vor 35 Jahren erreichte der politische Terrorismus in Deutschland seinen furchtbaren Höhepunkt. Am 5. September 1977 überfiel ein Kommando der RAF in Köln den Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer. Seine vier Begleiter wurden erschossen, Schleyer selbst entführt, in den folgenden fünf Wochen als Geisel gehalten und am Ende ermordet. Das Tauziehen zwischen Terroristen und Bundeskanzler Helmut Schmidt im sogenannten Deutschen Herbst gilt als größte innenpolitische Krise, der die Bundesrepublik je gegenüberstand. Am Ende obsiegte der Rechtsstaat und verlor der Terror. Doch der Preis der 28 Jahre RAF, von der Befreiung Andreas Baaders 1970 bis zur Auflösungserklärung der Gruppe 1998, war immens: Dutzende Tote, hunderte Verletzte, Schäden und Kosten in Milliardenhöhe, vor allem aber unbezifferbare Leiden der Hinterbliebenen. Sven Felix Kellerhoff zeichnet in seinem Hörbuch die Geschichte der RAF nach, von den Ursprüngen des Terrors bis hin zu den Nachwirkungen und Folgen.
RAF
On Power : My Journey Through the Corridors of Power and How You Can Get More Power
Gene Simmons
audiobookDreaming the Beatles : The Love Story of One Band and the Whole World
Rob Sheffield
audiobookNeue Geber, neue Diskurse? : Indien im Wandel der internationalen Entwicklungszusammenarbeit
Nina Khan
bookKampen om Taiwan
Jonas Parello-Plesner
audiobookbookHasskrieger: Der neue globale Rechtsextremismus
Karolin Schwarz
audiobookKinder und Jugendliche mit psychischen Auffälligkeiten in Schule und Kita : Klinische Psychologie für die pädagogische Praxis
bookDas Buch der Wahrheit : Zweisprachige Ausgabe
Heinrich Seuse
bookVäter und Söhne : Expressionismus 11/2020
Martin Blawid, Leonie Ettinger, Kirsten Frank, Alexander Kappe, Thomas Keith, Susanne Pocai, Elisabeth Schröder
bookNationalsozialismus
Volker Koop
audiobookWorauf Kinder und Jugendliche ein Recht haben : Kinderrechte, Demokratie und Schule: Ein Manifest
bookTiger's Child: The Story of a Gifted, Troubled Child and the Teac
Torey Hayden
book50 Jahre RAF : Die ganze Geschichte
Stefan Schweizer
book