Parteien der extremen Rechten sind in Deutschland wieder wählbar geworden. Rechtspopulistischen AkteurInnen ist es gelungen, sich vom Image der "ewig gestrigen Nazis" zu distanzieren und als weniger gefährlich als der alte Rechtsextremismus zu erscheinen. Doch gilt das auch für ihre ideologischen Bezüge? Zumindest äußerlich haben die neuen AkteurInnen einen Modernisierungsprozess vollzogen, der sich in neuen Strategien und einem neuen Auftreten zeigt. In diesem Buch wird eine ausführliche Begriffsklärung vorgenommen, die ideologischen Grundlagen und historischen Bezüge des modernen Rechtspopulismus dargelegt und wichtige AkteurInnen vorgestellt. Es folgt eine Diskussion der zentralen aktuellen Erklärungsstränge. Im zweiten Teil des Buches geben die AutorInnen Einblicke in aktuelle Entwicklungen. Dabei stehen die sozialen Medien, die aktuellen Debatten um die Geschlechterverhältnisse sowie das Mobilisierungsfeld Jugend im Fokus.
Narzissmus : Vom Mythos zur Psychoanalyse des Selbst
Michael Ermann
bookDie erste Stunde Null : Gründungsjahre der österreichischen Republik 1918-1922
Alfred Pfoser, Andreas Weigl
bookÖsterreich 1938 : Hintergründe, Vorgeschichte und Folgen des "Anschlusses"
Tibor Zenker
bookUmstritten, verspielt, gefeiert : Die Republik Österreich 1918/2018
Hannes Leidinger, Verena Moritz
bookDer neue Untertan : Populismus, Postmoderne, Putin
Boris Schumatsky
bookKlaus Mann: Der Vulkan – Roman unter Emigranten : Neuausgabe 2020
Klaus Mann
bookDie Hamas : Herrschaft über Gaza, Krieg gegen Israel
Joseph Croitoru
audiobookEcce homo : Wie man wird, was man ist
Friedrich Nietzsche
audiobookPutins Helfer - Die Hintermänner der russischen Diktatur (Gekürzt)
Guido Knopp
audiobookHasskrieger: Der neue globale Rechtsextremismus
Karolin Schwarz
audiobookHeartland : A Memoir of Working Hard and Being Broke in the Richest Country on Earth
Sarah Smarsh
audiobookbookGirlhood (Ungekürzte Lesung)
Melissa Febos
audiobook