Dieses Studienbuch behandelt die Religionen Babyloniens, Syriens und Irans von der Mitte des 3. Jahrtausends bis in die zweite Hälfte des 1. Jahrtausends v. Chr. in einem weitgehend parallelen Aufbau: Die jeweilige Götterwelt wird in ihrer historischen Entwicklung und theologischen Systematisierung analysiert; Kosmologie und Anthropologie sind als Bezugsrahmen religiöser Symbole dargestellt. Breiten Platz nimmt die Beschreibung der Religionsausübung ein, wie sie sich in Kultkalendern und Festen, in der Durchführung von Opfern, Riten oder Gebeten, in der Integration von Mantik und Magie und in der Rolle der Religion im Dienst des Staates zeigt. Damit liegt eine zusammenfassende Darstellung dieser Religionen vor.
Religionspädagogik
Birte Platow
bookBibelkunde des Neuen Testaments
Peter Wick, Daniel Klinkmann
bookDie Evangelische Kirche in Mitteldeutschland : Schlaglichter der Kirchengeschichte vom frühen Mittelalter bis heute
bookZentrale Aspekte der Alten Kirchengeschichte
bookLukasevangelium und Synoptica
Erik Peterson
bookDies ist das wahrhaftige Licht : Eine Auslegung zum Johannesevangelium
Hamilton Smith
bookKirchengeschichte II: Vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart
Wolf-Friedrich Schäufele
bookNachdenken über Gott : Theologie im Spiel der Disziplinen
bookNeues Testament kompakt
Bernd Kollmann
book"Was ist für dich der Sinn?" : Kommunikation des Evangeliums mit Kindern und Jugendlichen
bookGeschichte des Christentums IV,1 : Konfessionelles Zeitalter
Hans-Martin Kirn
bookTheologie für die Praxis | 47. Jg. (2021) : Soziale Arbeit – Diakonie – Seelsorge
book