In der modernen Medienlandschaft mit ihrer Tendenz zur Personalisierung und zum Storytelling ist es unabdingbar, die Reportage und das Feature gleichermaßen zu beherrschen. Die Autoren stellen deshalb die beiden großen erzählerischen Darstellungsformen erstmals gleichberechtigt nebeneinander. Dies ist umso wichtiger, als das Feature in der Literatur bisher stets marginalisiert und allenfalls ansatzweise theoretisch aufbereitet wurde. Ein historischer Aufriss legt zunächst die Wurzeln der Formen frei, zeigt ihre Verwandtschaft, aber auch ihre Eigenheiten: Die Anfänge der Reportage können im Wesentlichen gedeutet werden als journalistische Antwort auf den frühen Film, das Feature als Antwort auf die Markteinführung des Zoom-Objektivs in der Fotografie. In den beiden unabhängig voneinander lesbaren Teilen werden dann Reportage und Feature parallel entwickelt: Zunächst wird geklärt, welche Themen sich für die jeweilige Form eignen, anschließend werden detailliert die Recherchewege gezeichnet, ehe es im Kapitel 'Schreiben'" um sprachliche Standards und Spezifika geht. Zahlreiche Beispiele zeigen die regelkonformen Muster ebenso wie kreative Ausnahmen. Anhand der Analyse von drei preisgekrönten Reportagen und exemplarischen Features werden die dargestellten Aspekte noch einmal überprüft und nachvollzogen. Interviews mit Experten beider Genres geben zudem Einblick in die journalistische Praxis.
Die Reportage
Laura Theresa Glassl
bookDeutsch lernen Audio - Emotionen : Deutsch perfekt Audio 12/12
Spotlight Verlag
audiobookAlles über Storytelling - mit Geschichten zum Erfolg (Story-Telling) : Das wundervolle Hörbuch zum Erfolgsfaktor Dialog und den geheimen Verführern in der Kommunikation
Patrick Lynen
audiobookFreundschaft: Warum sie so wichtig ist (GEO eBook Single)
bookFaszination Körpersprache : Was wir ohne Worte alles sagen
Beate M. Weingardt
bookBeschimpfen, bloßstellen, erniedrigen : Beschämung in der Pädagogik
Benno Hafeneger
bookPsychodrama-Therapie
Susanne Kunz Mehlstaub, Christian Stadler
bookGestalttherapie
Markos Maragkos
bookKardinäle, Künstler, Kurtisanen
Arne Karsten, Volker Reinhardt
audiobookStorytelling – Konflikte lösen mit Herz und Verstand : Eine Anleitung zur Erzählkunst mit hundertundeiner Geschichte plus 33 neue Geschichten
Dr. Hanna Milling
bookDas Reich Gottes
Emmanuel Carrère
bookGruppentherapie : Ein Handbuch für die ambulante und stationäre verhaltenstherapeutische Praxis
Valerija Sipos, Ulrich Schweiger
book