Risikomanagement ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil einer zukunftsorientierten und nachhaltigen Führung von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Diese Arbeitshilfe möchte Verantwortliche zur Auseinandersetzung mit der Thematik motivieren und für wirtschaftliche Risiken sensibilisieren.
Hilfen für junge Volljährige : Handlungsleitfaden zu § 41 SGB VIII für Einrichtungen der stationären Jugendhilfe
Martin Kramm, Stefan Küpper, Cornelia Raible-Mayer, Helmut Schindler, Hans-Otto Schlotmann
bookInHAus : Individualpädagogische Hilfen im Ausland: Evaluation, Effektivität, Effizienz
Joachim Klein, Jens Arnold, Michael Macsenaere
bookNähe und Distanz in der (teil)stationären Erziehungshilfe : Ermutigung in Zeiten der Verunsicherung
Volker Abrahamczik, Steffen Hauff, Theo Kellerhaus, Stefan Küpper, Cornelia Raible-Mayer, Hans-Otto Schlotmann
bookReligionssensible Erziehung in der Jugendhilfe : Benachteiligte Kinder und Jugendliche in ihrer religiösen Entwicklung fördern
bookWirksamkeit der Erziehungsberatung : Ergebnisse der bundesweiten Studie Wir.EB
bookUnbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Jugendhilfe : Erkenntnisse aus der Evaluation von Hilfeprozessen
Michael Macsenaere, Thomas Köck
bookTherapeutische Heimerziehung : Grundlagen, Rahmenbedingungen, Methoden
bookCare Leaver : Stationäre Jugendhilfe und ihre Nachhaltigkeit
bookSpektrum Erziehungshilfe
bookDie Wirtschaftlichkeit der Kinder- und Jugendhilfe : Leistung. Entgelt. Qualität.
bookPrävention im Sozialraum
book
Corona - eine Krise und ihre Bewältigung
Michaela Glöckler, Andreas Neider, Hartmut Ramm
bookKinderarmut bekämpfen - Armutskarrieren verhindern : Ausgabe 3/2019 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit
bookSoziologie : Eine Einführung für soziale Berufe
Hildegard Mogge-Grotjahn
bookSoziologische Grundbegriffe : Die Begriffsdefinitionen einer empirisch arbeitenden Soziologie
Max Weber
bookHäusliche Gewalt, Trauma und Prävention
Albrecht von Bülow
bookForschen in der Sozialen Arbeit : Exemplarische Antworten auf typische methodische Herausforderungen
book