Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Bücher
  2. Kultur
  3. Film und Darstellende Künste

Lese und höre kostenlos für 14 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)
Marburger Studien zur Medienforschung

Rockumentary : Theorie, Geschichte und Industrie

Musik ist ein Kassenschlager – vom frühen Kino bis zu heutigen VR-Plattformen. Die audiovisuelle Dokumentation von Musikern, Genres und Szenen ist dabei eng verbunden mit dem Begriff der "Rockumentary". Doch was ist eine Rockumentary? Dieser Frage geht der Band nach. Ein umfassendes filmtheoretisches und medienhistorisches Vergleichsmodell und eine aktuelle Industriestudie zeichnen dabei erstmals ein eingehendes Bild des dokumentarischen Musikfilms.

Denn Rockumentaries wie Woodstock (Oscar-Preisträger 1971), From Mao To Mozart – Isaac Stern In China (Oscar-Preisträger 1981) oder Amy (Oscar-Preisträger 2016) stellen seit den 1960er-Jahren einen wachsenden Anteil am dokumentarischen Markt in Kino, Fernsehen und Heimvideobereich dar. Ihre Darstellung populärer Musik – ein Begriff, der bereits beim Aufkommen des Begriffs mehr bedeutet als das limitierende Genre "Rock" und heute eine Bandbreite von Pop- über klassische Musik bis zu Weltmusik umfasst – ist dabei nicht nur stilprägend, sondern auch maßgeblich bestimmt von der nordamerikanischen Musikindustrie und ihren Anforderungen an die Darstellung ihrer Produkte. Mit der konkreten Ausrichtung "Was ist die Rockumentary und wie funktioniert sie ökonomisch?" hat es sich der vorliegende Band deshalb zum ersten Mal zum Ziel gesetzt jene losen Fäden in der Diskussion aufzugreifen und zu einer umfassenden Geschichte zu verbinden. Er geht dieser komplexen Frage über drei Zugänge nach: Er diskutiert die Rockumentary als dokumentarisches Phänomen im Musikfilm, er skizziert ihre techno-ästhetische und akteursgelenkte Entwicklung von den schriftlichen Ursprüngen ins 21. Jahrhundert und er legt eine Industriestudie vor, die den Produktions- und Distributionsprozess moderner Rockumentaries umfassend darstellt. Als Beispiele werden unter anderem Filme wie Monterey Pop (1968) und Justin Bieber – Never Say Never (2011), sowie das TV-Format Classic Albums (1992 – heute) herangezogen. Mit einem Filmregister mit etwa 350 Filmen bietet die Dissertation nicht nur ein Modell für die Analyse von Musik und Film als Markt, sondern auch ein umfangreiches Nachschlagewerk zum Musikfilm.


Autor*in:

  • Laura Niebling

Reihe:

  • Band 79 in Marburger Studien zur Medienforschung

Format:

  • E-Book

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Kultur
  • Film und Darstellende Künste

Marburger Studien zur Medienforschung Reihe

Liste überspringen
  1. Porno statt PorNO! : Die Neuen Pornografinnen kommen

    Sabine Lüdtke-Pilger

    book
  2. Horror Kultfilme

    book

Andere haben auch gelesen

Liste überspringen
  1. FILM-KONZEPTE 20 - Jean-Luc Godard

    book
  2. Die Kunst des Drehbuchs

    Friedrich Frieden

    audiobookbook
  3. Schwangere Auster und Hohler Zahn

    Richard Deiss

    book
  4. Filmerbe : Historische Filmdokumente in Wissenschaft und Medienpraxis

    book
  5. Die Kunst der Filmkomödie Band 1 : Komiker, Gags und Regisseure

    Franz Stadler, Manfred Hobsch

    book
  6. Das große Buch des kleinen Horrors : Eine Film-Enzyklopädie

    Peter Vogl

    book
  7. Drehbuch-Studium

    Edgar von Cossart

    book
  8. Tanks of WW 2

    John Patton

    book
  9. Scharfschützen und Grenadiere an der Westfront - Todesacker Hürtgenwald

    Wolfgang Wallenda

    book
  10. Aktfotografie 1982–1990

    Michael Lebed

    book
  11. Profibuch Aktfotografie : Aktfotografie im Heimstudio und outdoor

    Stefan Weis

    book
  12. Aktfotografie 1963–2019

    Klaus Ender

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5