Die germanischen Schriftzeichen der Runen umgab seit jeher ein Schleier des Geheimnisvollen. Diese Aura verstärkte der englische Fantasy-Autor J. R. R. Tolkien, indem die Fabelwesen seiner Mittelerde-Welt Runen als rätselhafte Symbole verwenden. Seine Romane und deren Verfilmungen haben so das Interesse an germanischer Kultur und Geschichte rapide verstärkt. Grund genug, erstmals ein wissenschaftlich fundiertes und verständliches Sachbuch über Runen vorzulegen. Arnulf Krause präsentiert in diesem marixwissen-Band eine unterhaltsame Geschichte der Schrift seit ihrem frühesten Auftreten und eine leicht einsichtige Einführung in ihren Gebrauch. Er zeichnet ihre Verwendung, wie z. B. bei den berühmten Runensteinen der Wikinger, nach und verfolgt ihre Renaissance in der Neuzeit. Kritisch setzt er sich mit dem völkischen und nationalsozialistischem Missbrauch auseinander, der den Schriftzeichen in Deutschland den Ruf rechtsextremer Attribute einbrachte – während sie in Skandinavien immer als authentisches Erbe angesehen wurden.
Runen : Geschichte – Gebrauch – Bedeutung
Autor*in:
Sprache:
Deutsch
Format:
Spiritualität und Sinn : Seelsorge und Kognitive Verhaltenstherapie im Dialog
bookFinnish magic songs
John Abercromby
bookTraumasensible Seelsorge : Grundlinien für die Arbeit mit Gewaltbetroffenen
Andreas Stahl
bookNeurogene Dysphagien : Diagnostik und Therapie
Tobias Warnecke, Rainer Dziewas
bookThe Polyvagal Theory
Stephen W. Porges
audiobookApplied Polyvagal Theory in Yoga
Arielle Schwartz
audiobookHandbuch synonymer grammatischer Mittel im Deutschen
Denisa Bordag, Meike Münster, Verena Gruber, Lisa-Naomi Meller, Andreas Opitz
bookInside Out and Outside In : Psychodynamic Clinical Theory and Psychopathology in Contemporary Multicultural Contexts
Joan Berzoff, Laura Melano Flanagan
audiobookTobias Frei – Erklärungen zum Römerbrief
Tobias Frei
bookMit dem Leib glauben : Der Hunger des Wortes
Johannes Kopp, Paul Rheinbay
bookPaulus für heute: Der Römerbrief : Studienführer
Nicholas Thomas Wright
bookSomatic-Oriented Therapies : Embodiment, Trauma, and Polyvagal Perspectives
audiobook