Die germanischen Schriftzeichen der Runen umgab seit jeher ein Schleier des Geheimnisvollen. Diese Aura verstärkte der englische Fantasy-Autor J. R. R. Tolkien, indem die Fabelwesen seiner Mittelerde-Welt Runen als rätselhafte Symbole verwenden. Seine Romane und deren Verfilmungen haben so das Interesse an germanischer Kultur und Geschichte rapide verstärkt. Grund genug, erstmals ein wissenschaftlich fundiertes und verständliches Sachbuch über Runen vorzulegen. Arnulf Krause präsentiert in diesem marixwissen-Band eine unterhaltsame Geschichte der Schrift seit ihrem frühesten Auftreten und eine leicht einsichtige Einführung in ihren Gebrauch. Er zeichnet ihre Verwendung, wie z. B. bei den berühmten Runensteinen der Wikinger, nach und verfolgt ihre Renaissance in der Neuzeit. Kritisch setzt er sich mit dem völkischen und nationalsozialistischem Missbrauch auseinander, der den Schriftzeichen in Deutschland den Ruf rechtsextremer Attribute einbrachte – während sie in Skandinavien immer als authentisches Erbe angesehen wurden.
Außergewöhnliche Frauen : Visionär. Kämpferisch. Klug.
Barbara Sichtermann
bookGeschichte Spaniens : Von der Frühzeit bis zum 21. Jahrhundert
Holger Ehling
bookSchreiben gegen alle Widerstände : Aus dem Leben wagemutiger Schriftstellerinnen
Barbara Sichtermann
bookDie Staaten der Erde : Europa und Asien
Isabella Ackerl
bookDer Dreißigjährige Krieg
Helmut Neuhold
bookDie großen Herrscher Österreichs
Helmut Neuhold
bookDer Islam
Gottfried Hierzenberger
bookDie großen Gebete der Menschheit
Bruno Kern
bookWiderstand gegen den Nationalsozialismus : von 1923 bis 1945
Lenelotte Möller
bookDer Amerikanische Bürgerkrieg
Reinhard Pohanka
bookDie Welfen : Das Haus Hannover 1692 bis 1918
Barbara Beck
bookDas Judentum
Michael Tilly
book
Hilfen zur Erziehung
Oliver Hechler
bookWege zur inneren Kraft : Den eigenen Charakter stärken und zufriedener leben
Jürgen Hennig
bookYogasutra
Swami Vivekananda
bookThe Last Castle: The Epic Story of Love, Loss, and American Royalty in the Nation's Largest Home
Denise Kiernan
bookWie weiter mit Max Weber?
Ulrich Bielefeld
bookPresidential Retreats : Where the Presidents Went and Why They Went There
Peter Hannaford
bookJahrbuch Terrorismus 2006
bookVielfalt statt Abgrenzung : Wohin steuert Deutschland in der Auseinandersetzung um Einwanderung und Flüchtlinge?
bookEinführung in die systemische Soziale Arbeit
Wilfried Hosemann, Wolfgang Geiling
bookErstgespräche in der sozialen Einzelhilfe
Harro Dietrich Kähler
bookUnbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Deutschland : Rechtliche Vorgaben und deren Umsetzung
bookPsychische Störungen und geistige Behinderungen : Ein Lehrbuch und Kompendium für die Praxis, 7. aktualisierte Auflage
Albert Lingg, Georg Theunissen
book