Ausgehend von einer theoretischen Bestimmung der Begriffe der Nation und des Rechtsext-remismus untersucht Thomas Guthmann in einer qualitativen Studie Lernprozesse von Schüler/innen, die an ihren Schulen gegen Rechtsextremismus und Rassismus aktiv sind. Ausgehend von der Konzeption der Nation als ein homogenisiert-fragmentierter Raum (Homi K. Bhabha) untersucht Guthmann, wie sich Schüler/innen durch ihre Praxis in diesem Kontext positionieren und wie sie Rassismus und Rechtsextremismus in der gegenwärtigen Ver-fasstheit der deutschen Nation (kennen-)lernen. In der Analyse des Lernens der Schüler/innen orientiert sich der Autor am informellen Lernbegriff und am Konzept des Lernens in der Praxis. Die Untersuchung rekonstruiert, wie die Logik der Segregation entlang natio-kultureller Zuordnungen das Lernen der Schüler/innen in ihren Aktivitäten beeinflusst und zeigt auf, dass die Schüler/innen selbst in diese Logik verstrickt sind.
Globales Lernen im Politikunterricht
bookLernlandschaft Globalisierung : Grundlegung einer geöffneten Unterrichtsform für den politisch-sozialwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe II
Andreas Füchter
bookÖkonomische Bildung im Politikunterricht : Didaktisches Konzept, Modelle und Praxis politisch-ökonomischer Bildung
Klaus Moegling
bookPolitische Bildung für nachhaltige Entwicklung : Bildung im Spannungsfeld von Ökonomie, sozialer Gerechtigkeit und Ökologie
Horst Peter, Klaus Moegling, Bernd Overwien
bookErfahrungsorientierter Politikunterricht in Theorie und Praxis : Der Pragmatismus als Grundlage politischen Lernens
Armin Scherb
bookÖkonomisches Grundlagenwissen für die politische und ökonomische Bildung
Bernd Reef
bookAußerschulische Lernorte in der politischen und historischen Bildung
bookDie Erstbegegnung mit dem Politischen : Erfahrungsorientierte politische Erstkontakte in Unterricht, Schule und Lebenswelt
bookKritische politische Europabildung : Die Vielfachkrise Europas als kollektive Lerngelegenheit?
book
Die Bildungssysteme Europas - Dänemark : Dänemark
Palle Rasmussen, Tobias Werler
bookZivilgesellschaftliches Engagement gegen Rassismus und Rechtsextremismus : Herausforderungen und Gelingensfaktoren in der Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus. Ein deutsch-tschechischer Sammelband
bookDemokratie trotz(t) Antiextremismus? : Zur Bedeutung von Extremismusprävention für (Ent-) Demokratisierung und politische Bildung
Dominik Feldmann
bookHaltung zeigen : Reagieren auf Diskriminierung, Rechtspopulismus und Rassismus in der Schule
Eva Georg
bookDer Rassismus und seine wissenschaftlichen Wurzeln bei Immanuel Kant
Andreas Leutgöb
bookGialu & Gazelle - NEVER NOT CHANGING. 25 erste Male (Ungekürzt)
Gialu, Gazelle
audiobookWas Neugeborene wollen : Die ersten 448 Tage
Christine Nöstlinger
bookDIE FARBE SCHWARZ | Sklaverei, Kolonialismus, Rassismus
A. T. Productions
bookWer wird denn da gleich schwarzsehen : Über deine Vorurteile. Und meine. Ein Buch zum Thema Rassismus
Marius Jung
audiobookDas Buch im Buch. Selbstreferenz - Intertextualität und Mythenadaption in Cornelia Funkes Tinten-Trilogie
Saskia Heber
bookButterfly : From Refugee to Olympian, My Story of Rescue, Hope and Triumph
Yusra Mardini
audiobookRassismus : Einführung in die Geschichte und Theorie eines Begriffs
Robert Miles
book