Kaum ein Begriff sorgt in Bezug auf den Islam für so viel Unbehagen und Unruhe wie "Scharia". Mouhanad Khorchide legt in Weiterentwicklung seiner bahnbrechenden Grundlegung einer islamischen Theologie ("Islam ist Barmherzigkeit") und in kritischer Auseinandersetzung mit dem Begriff, der Geschichte und den sehr unterschiedlichen Definitionen der Scharia die Basis für eine moderne islamische Ethik.
Identität(en) aus Sicht der politischen Bildung
bookLUXEMBURG to go
bookUnsere Ehre ist uns heilig : Muslimische Familien in Deutschland
Ahmet Toprak
bookMuslimische Jungen - Prinzen, Machos oder Verlierer? : Ein Methodenhandbuch
Ahmet Toprak, Katja Nowacki
bookTürkeistämmige Mädchen in Deutschland : Erziehung - Geschlechterrollen - Sexualität
Ahmet Toprak
bookIch bleibe eine Tochter des Lichts : Meine Flucht aus den Fängen der IS-Terroristen
Shirin
bookDie Asche der Demokratie
Barbara Erdmann
bookKinder und Altersarmut in Deutschland
Heinz Duthel
bookIhr wisst nichts über uns! : Meine Reisen durch einen unbekannten Islam
Charlotte Wiedemann
bookMarx in 60 Minuten
Walther Ziegler
bookTrigger Warnung : Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen
Markus Brunner, Charlotte Busch, Sarah Elsuni, János Erkens, Leo Fischer, Lena Gorelik, Deborah Krieg, Stefanie Lohaus, Sama Maani, Hadija Haruna-Oelker, Massimo Perinelli, Andreas Rüttenauer, Hilal Sezgin, Gadi Taub, Tom Uhlig, Céline Wendelgaß, Bettina Wilpert, Hengameh Yaghoobifarah
bookStadt, Land, Fluss beim Sex : Mein Leben als feministische Kolumnistin
Margarete Stokowski
book