Schmuckgestaltung an der Akademie der Bildenden Künste München : Die Klasse für Goldschmiedekunst 1946–1991

München gilt als eines der wichtigsten Zentren zeitgenössischer Schmuckkunst und verdankt diesen Ruf maßgeblich der Goldschmiedeklasse an der Kunstakademie.

Die vorliegende Arbeit bietet am Beispiel jener traditionsreichen Klasse einen Einblick in die vielseitige Geschichte künstlerischer Schmuckgestaltung nach 1945, in der sich Kunst- und Gesellschaftsströmungen wie Informel, Pop- und Minimal Art, Postmoderne, die Hippie- oder Punkszene widerspiegeln.

Neben dem künstlerischen und pädagogischen Wirken der aufeinanderfolgenden Professoren Franz Rickert und Hermann Jünger wird die Schmuckentwicklung innerhalb der Klasse anhand der Studienarbeiten von mehr als 100 Schülern dargestellt. Zu ihnen zählen international bekannte Goldschmiede wie Hubertus von Skal, Ulrike Bahrs, Eriko Nagai, Otto Künzli, Therese Hilbert, Jan Wehrens oder Daniel Kruger.

Als spezifisch für den "Münchener Stil" erweist sich im Vergleich zu anderen Klassen, etwa in Düsseldorf, Köln oder Pforzheim, ein bewußtes Anknüpfen an die Tradition in Materialien und Techniken sowie die Wahrung des Schmuckhaften trotz aller Experimentierfreude und Grenzauslotung.

Diss. Bonn 1998.

Teste 30 Stunden kostenlos

  • Heute lesen und hören
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen

Mach jeden Moment zum Abenteuer

  • Trag Hunderttausende Geschichten direkt in deiner Hosentasche mit dir
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Lächelnde Frau, die aus einem Zugfenster schaut, Kopfhörer trägt und ihr Telefon hält

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für 0 €

  • Hole dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Mehr als 52 000 Menschen haben Nextory im App Store und auf Google Play 5 Sterne gegeben.


Verwandte Kategorien