Von etwa 1600 bis zum Tod Johann Sebastian Bachs im Jahre 1750 reichte die Epoche der Barockmusik. In dieser Zeit fand die Musik neue Ausdrucksformen: So wurden das Oratorium und die Oper erfunden, und die heute noch gebräuchlichen Tonsysteme Dur und Moll entstanden. Doch nicht nur der musikalische Stil veränderte sich, auch die Darbietung entsprach dem Zeitgeist des damaligen Absolutismus: Fürsten unterhielten große Orchester, Chöre und eigene Kapellmeister. Denn Musik sollte nicht nur unterhalten, sondern die Macht ihres Gönners unterstreichen. Und auch der Klerus nutzte die Musik als Zeugnis von Macht und Reichtum und stellte große Chöre auf, perfektionierte die Kirchenmusik und engagierte hochkarätige Organisten. Bach, Händel und Vivaldi sind nur einige der herausragenden Komponisten, die der Autor in seiner Musikgeschichte des Barock vorstellt und deren Leben er erzählt. Und natürlich erklingt auch Musik auf diesem Hörbuch!
Psychoblüten und Corona
Burkhard Voß
audiobookQuantenlicht : Das Jahrzehnt der Physik 1919-1929
Thomas de Padova
audiobookHirnforschung: Warum Menschen glauben
Rüdiger Vaas
audiobookDescartes' Traum : Von der unendlichen Macht des Außenstehens
Otto E. Rössler, Nils Röller, Klaus Sander, Jan St. Werner
audiobookMein Geist hat sich verwildet : Alois M. Haas erzählt eine persönliche Geschichte der Mystik
Alois M. Haas, Dagmara Kraus, Klaus Sander
audiobookVater unser
Eduard Lohse
audiobookSternenjahr auf Unsichtbar : 12 Himmelsphänomene, die wir nicht sehen, obwohl sie da sind
Ruth Grützbauch
audiobookBeing Human : Wie unser Körper Weltgeschichte schrieb
Lewis Dartnell
audiobookAls die Musik in Deutschland spielte - Reise in die Bachzeit (Ungekürzte Lesung)
Bruno Preisendörfer
audiobookÜber die Evolution des Lebens, der Pflanzen und Tiere
Harald Lesch, Friedemann Schrenk
audiobookAls Licht das Dunkel durchdrang : Das unterschätzte Mittelalter - eine Epoche des Wandels
Ian Mortimer
audiobookAllgemeinbildung Mathe und Physik
Daniel Schubert
audiobook