Während der Begriff ›klassische Musik‹ heute oft allgemein als Synonym für europäische beziehungsweise ernste Musik (E-Musik) verwendet wird, umfasst die Epoche der Klassik im engeren Sinne die Zeitspanne von der Mitte des 18. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Dies war eine Epoche, in der man die griechische und römische Kunst der Antike wieder entdeckte. Aber es war auch eine Epoche großer sozialer und politischer Unruhen, die die etablierte Ordnung herausforderten und schließlich in der Französischen Revolution und der Herrschaft Napoleons gipfelten. Das vorliegende Hörbuch zeigt, wie sich all dies in der Musik widerspiegelte, die in diesen turbulenten, aber auch ungeheuer kreativen Jahren entstand. Haydn, Mozart, Beethoven sind nur drei der musikalischen Genies dieser Epoche, die Stephen Johnson porträtiert und deren unsterbliche Musik sich auf dem Hörbuch entdecken lässt.
Ludwig van Beethoven - Missa solemnis
Sven Hiemke
bookMusic Theory for Teenagers
Michael Lunika, Larysa Lunika
bookGott und Jesus Christus : Orientierungswissen Christologie
Sabine Pemsel-Maier
bookChagall
Victoria Charles
bookSpycraft
H. Keith Melton, Henry Robert Schlesinger, Robert Wallace
audiobookChagall 1887-1985
Sylvie Forrestier
bookNiedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte : Neue Folge der "Zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen"
bookDas Christentum und die Entstehung des modernen Europa : Aufbruch in die Welt von heute
Heinz Schilling
bookVielgeprüftes Österreich
Paul Lendvai
audiobookSummary of How to Talk so Little Kids Will Listen
Paul Mani
bookThe Hitler Book
Henrik Eberle, Matthias Uhl
audiobookChristliches in der Literatur: Die größten Klassiker der Weltgeschichte : Auferstehung, Der Großinquisitor, Ben Hur, Quo Vadis, Die Bekenntnisse, Die Geistlichen Übungen, Die göttliche Komödie
Fjodor M. Dostojewski, Ignatius von Loyola, Dante Alighieri, Lew Tolstoi, Thomas von Kempen, Hildegard von Bingen, Thomas von Aquin, Henryk Sienkiewicz, Lew Wallace, Wilhelmine von Hillern, Aurelius Augustinus
book