Schuld und Sühne (Zweiter Teil)

Zweiter Teil: Am nächsten Tag wacht Raskolnikow mit Fieber auf. Darüber hinaus macht sich angesichts des Verbrechens der letzten Nacht Nervosität breit und er versucht, weitere Spuren zu beseitigen. Nastassja und der Hausknecht überreichen ihm eine Vorladung der Polizei. Nachdem er auf der Wache erfährt, dass es sich lediglich um eine Geldforderung seiner Vermieterin handelt, ist er zunächst beruhigt. Doch überkommt ihn das Gefühl, die Tat gestehen zu müssen. Abschließend unterhält er sich mit dem Polizisten über den mittlerweile bekanntgewordenen Mord und fragt ihn über mögliche Verdächtige aus.

Schuld und Sühne ist der 1866 erschienene erste große Roman von Fjodor Dostojewski. Der Roman wurde, während Dostojewski laufend weitere Kapitel schrieb, als Feuilletonroman in 12 Fortsetzungen in der Monatszeitschrift Russki Westnik veröffentlicht, beginnend Ende Januar 1866 und endend im Dezember 1866.

Rodion Raskolnikow, ein verarmter Student, ist von der Idee besessen, dass es dem »großen« Menschen erlaubt sei, »lebensunwertes« Leben zu vernichten, um »lebenswertes« zu erhalten. Er begeht einen Doppelmord an einer alten Wucherin und deren halbirrer Schwester, um mit dem geraubten Geld sein Studium zu finanzieren. Doch seine Psyche kann die Tat nicht verkraften. In einem bitteren Prozess der Bewusstwerdung lernt er die Strafe als Sühne begreifen und erfährt die erlösende Kraft der Liebe.

Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit

  • Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
  • Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
  • Lies und höre offline
  • Abos ab 9,99 € pro Monat
Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Schuld und Sühne (Zweiter Teil)

Zweiter Teil: Am nächsten Tag wacht Raskolnikow mit Fieber auf. Darüber hinaus macht sich angesichts des Verbrechens der letzten Nacht Nervosität breit und er versucht, weitere Spuren zu beseitigen. Nastassja und der Hausknecht überreichen ihm eine Vorladung der Polizei. Nachdem er auf der Wache erfährt, dass es sich lediglich um eine Geldforderung seiner Vermieterin handelt, ist er zunächst beruhigt. Doch überkommt ihn das Gefühl, die Tat gestehen zu müssen. Abschließend unterhält er sich mit dem Polizisten über den mittlerweile bekanntgewordenen Mord und fragt ihn über mögliche Verdächtige aus.

Schuld und Sühne ist der 1866 erschienene erste große Roman von Fjodor Dostojewski. Der Roman wurde, während Dostojewski laufend weitere Kapitel schrieb, als Feuilletonroman in 12 Fortsetzungen in der Monatszeitschrift Russki Westnik veröffentlicht, beginnend Ende Januar 1866 und endend im Dezember 1866.

Rodion Raskolnikow, ein verarmter Student, ist von der Idee besessen, dass es dem »großen« Menschen erlaubt sei, »lebensunwertes« Leben zu vernichten, um »lebenswertes« zu erhalten. Er begeht einen Doppelmord an einer alten Wucherin und deren halbirrer Schwester, um mit dem geraubten Geld sein Studium zu finanzieren. Doch seine Psyche kann die Tat nicht verkraften. In einem bitteren Prozess der Bewusstwerdung lernt er die Strafe als Sühne begreifen und erfährt die erlösende Kraft der Liebe.


Sprecher*in:

Format:

Dauer:

Sprache:

Deutsch


  1. 100 Klassiker der Romantik - Meisterwerke, die man kennen muss

    Jane Austen, Louisa May Alcott, D. H. Lawrence, Fjodor Dostojewski, William Shakespeare, Hedwig Courths-Mahler, Frances Burney, Charlotte Brontë, Alexandre Dumas, Margaret Mitchell, Charles Dickens, L.M. Montgomery, Eugenie Marlitt, Wilhelmine Heimburg, Elisabeth Bürstenbinder, Stendhal, Johann Wolfgang von Goethe, Walter Scott, Guy De Maupassant, Victor Hugo, George Sand, Leo Tolstoi, Gabriele D’Annunzio, Rudyard Kipling, Gustave Flaubert, Nathaniel Hawthorne, Jean-Jacques Rousseau, Bernardin de Saint-Pierre, F. Scott Fitzgerald, Prosper Mérimée, Edith Wharton, Lena Christ, François-René de Chateaubriand, Stefan Zweig, Alexander Sergejewitsch Puschkin, Ida Boy-Ed, Arthur Schnitzler, Anatole France, Johanna Spyri, George Eliot, Gaston Leroux, Nataly von Eschstruth, Gottfried von Straßburg, Sophie Mereau, Caroline von Wolzogen, Benedikte Naubert, Henry De Vere Stacpoole, Levin Schücking

    book
  2. Schuld und Sühne

    Fjodor Dostojewski

    audiobookbook
  3. Russland: Das große Hörbuch der russischen Literatur : Bibliothek der Klassiker

    Leo Tolstoi, Fjodor Dostojewski, Nikolai Gogol, Anton Tschechow, Alexander Puschkin

    audiobook
  4. Schuld und Sühne (Erster Teil)

    Fjodor Dostojewski

    audiobook
  5. Anti-Helden der Literatur: Klassiker, die man kennen muss : Moby Dick, Faust, Das Bildnis des Dorian Gray, Frankenstein, Jahrmarkt der Eitelkeit, Othello, Die Abenteuer des Huckleberry Finn

    Fjodor Dostojewski, Herman Melville, Jack London, Andre Gide, Emily Brontë, Nathaniel Hawthorne, Charles Dickens, Mark Twain, Oscar Wilde, Mary Shelley, Arthur Conan Doyle, Miguel Cervantes de Saavedra, Joseph Conrad, William Makepeace Thackeray, Euripides, William Shakespeare, Johann Wolfgang von Goethe, Homer

    book
  6. Meisterromane der russischen Literatur : Schuld und Sühne, Krieg und Frieden, Oblomow, Die toten Seelen, Väter und Söhne, Eugen Onegin, Erniedrigte und Beleidigte

    Alexander Sergejewitsch Puschkin, Lew Tolstoi, Fjodor Dostojewski, Alexander Herzen, Michail Lermontow, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Nikolai Gogol, Iwan Gontscharow, Fjodor Sologub, Dmitri Mereschkowski, Maxim Gorki

    book
  7. Aufzeichnungen aus dem Kellerloch

    Fjodor Dostojewski

    audiobookbook
  8. Weiße Nächte (Ungekürzt)

    Fjodor Dostojewski

    audiobook
  9. Schuld und Sühne (Ungekürzt)

    Fjodor Dostojewski

    audiobook
  10. Der Doppelgänger (Ungekürzt)

    Fjodor Dostojewski

    audiobook
  11. Schuld und Sühne

    Fjodor Dostojewski

    audiobookbook