Schule in Literatur und Film

DIE SCHULE IN LITERATUR UND FILM - EINE HASSLIEBE

Das Verhältnis von Schule und Literatur/Film prägt seit jeher eine 'Hassliebe'. Kritische Abrechnungen mit der eignen Schulzeit prägen gerade die österreichische Literatur, andererseits ist die Schule eine wichtige literarische und filmische Sozialisationsinstanz.

Ein besonderer Fokus dieses Hefts liegt auf schulischen Rollenmodellen und ihrer künstlerischen Darstellung - vor allem von Lehrer/innen.

Die dritte Sektion des Bandes widmet sich inter- und transmedialen Reflexionen, etwa Verfilmungen von Schulromanen.

AUS DEM INHALT

Schule und Film/Literatur - ein produktives Spannungsverhältnis

Kaspar H. Spinner: Die Schriftsteller und der Literaturunterricht - eine Hassliebe?

Matthias Pauldrach: "Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir!" Eine Reflexion der Beziehung von Schule und Leben anhand von Wes Andersons Spielfilm Rushmore

Herwig Gottwald: Ernst Jünger als Autor über und für die Schule

Hannes Schweiger: LehrerInnen als (sprachliche) Autoritäten. Unterrichtsimpulse zur Auseinandersetzung mit machtvollen Ordnungen und ihrer kritischen Reflexion

Werner Wintersteiner: Entstörungsdienste - die (Anti-)Pädagogik der Christine Nöstlinger. Plädoyer für eine Neubewertung ihres Werkes

LehrerInnenbilder - Reflexionen eines umstrittenen Berufs

Ewald Arenz: Lehrer? Ach so.

Markus Vorauer: Ambivalenz und Scheitern. Über einige widersprüchliche Lehr-Performances in aktuellen Spielfilmen

Markus Kreuzwieser: "Ich bin kein Schriftsteller, sondern Mittelschullehrer" - oder doch umgekehrt? Wiedergelesen: Peter Henischs Bali oder Swoboda steigt aus

Film, Literatur, Schule - inter- und transmedial

Klaus Maiwald: "Ich kann nicht Lehrer werden." Wie Erich Kästner der Schule und wie das fliegende Klassenzimmer dem Schulmeister Kästner entrinnt

Katharina Ruck: Schülergewalt gegen Lehrer. Unterrichtsvorschlag zu Juli Zehs Roman Spieltrieb und seiner Verfilmung

Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit

  • Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
  • Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
  • Lies und höre offline
  • Abos ab 9,99 € pro Monat
Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Schule in Literatur und Film

DIE SCHULE IN LITERATUR UND FILM - EINE HASSLIEBE

Das Verhältnis von Schule und Literatur/Film prägt seit jeher eine 'Hassliebe'. Kritische Abrechnungen mit der eignen Schulzeit prägen gerade die österreichische Literatur, andererseits ist die Schule eine wichtige literarische und filmische Sozialisationsinstanz.

Ein besonderer Fokus dieses Hefts liegt auf schulischen Rollenmodellen und ihrer künstlerischen Darstellung - vor allem von Lehrer/innen.

Die dritte Sektion des Bandes widmet sich inter- und transmedialen Reflexionen, etwa Verfilmungen von Schulromanen.

AUS DEM INHALT

Schule und Film/Literatur - ein produktives Spannungsverhältnis

Kaspar H. Spinner: Die Schriftsteller und der Literaturunterricht - eine Hassliebe?

Matthias Pauldrach: "Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir!" Eine Reflexion der Beziehung von Schule und Leben anhand von Wes Andersons Spielfilm Rushmore

Herwig Gottwald: Ernst Jünger als Autor über und für die Schule

Hannes Schweiger: LehrerInnen als (sprachliche) Autoritäten. Unterrichtsimpulse zur Auseinandersetzung mit machtvollen Ordnungen und ihrer kritischen Reflexion

Werner Wintersteiner: Entstörungsdienste - die (Anti-)Pädagogik der Christine Nöstlinger. Plädoyer für eine Neubewertung ihres Werkes

LehrerInnenbilder - Reflexionen eines umstrittenen Berufs

Ewald Arenz: Lehrer? Ach so.

Markus Vorauer: Ambivalenz und Scheitern. Über einige widersprüchliche Lehr-Performances in aktuellen Spielfilmen

Markus Kreuzwieser: "Ich bin kein Schriftsteller, sondern Mittelschullehrer" - oder doch umgekehrt? Wiedergelesen: Peter Henischs Bali oder Swoboda steigt aus

Film, Literatur, Schule - inter- und transmedial

Klaus Maiwald: "Ich kann nicht Lehrer werden." Wie Erich Kästner der Schule und wie das fliegende Klassenzimmer dem Schulmeister Kästner entrinnt

Katharina Ruck: Schülergewalt gegen Lehrer. Unterrichtsvorschlag zu Juli Zehs Roman Spieltrieb und seiner Verfilmung


Format:

Dauer:

  • 133 seiten

Sprache:

Deutsch


Verwandte Kategorien


Andere haben auch gelesen

Liste überspringen
  1. Neue Medien - neuer Unterricht? (E-Book)

    Stefan Hofer-Krucker Valderrama, Rémy Kauffmann

    book
  2. Ganztag aus der Perspektive von Kindern im Grundschulalter : Eine Rekonstruktion von Qualitätsbereichen und -dimensionen

    Bastian Walther, Iris Nentwig-Gesemann, Florian Fried

    book
  3. Gruppen im Elementarbereich

    Rainer Dollase

    book
  4. Sprachliche Bildung und Deutsch als Zweitsprache in den geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Fächern

    Kristina Peuschel, Anne Burkard

    book
  5. Bilingualer Schriftspracherwerb : Kognitive Voraussetzungen und gesellschaftliche Rahmenbedingungen aus kulturhistorischer Perspektive

    Stefanie Surd-Büchele

    book
  6. Werte im Unterricht : Empathie, Gerechtigkeit und Toleranz leben

    Eva Steinherr

    book
  7. Auf dem Weg zum gemeinsamen Unterricht? : Aktuelle Entwicklungen zur Inklusion in Deutschland

    Ina Döttinger, Nicole Hollenbach-Biele

    book
  8. Literaturdidaktik Deutsch als Fremd- und Zweitsprache : Eine Einführung für Studium und Unterricht

    Almut Hille, Simone Schiedermair

    book
  9. Klassen erfolgreich führen : Guter Unterricht durch starke Lehrkräfte

    Doris Streber

    book
  10. Handbuch interkulturelle Gruppenarbeit

    Veronika Fischer, Desbina Kallinikidou, Birgit Stimm-Armingeon

    book
  11. Medienpädagogik in Kindergarten und Grundschule : 23 Ideen für die Bildungsarbeit mit 4- bis 8-jährigen Kindern

    Antje Bostelmann

    book
  12. Individuelle Förderung : Gemeinsam lernen 1/2016

    Hans Brügelmann, Christian Fischer, Susanne Gölitzer, Andreas Hanika, Birgit Hermann, Angelika Knies, Iris König, Claudia Kuse, Birgit Lehfeldt, Barbara Riekmann

    book