Jonathan Littells "Les bienveillantes" (2006) löste in Frankreich und Deutschland eine Debatte aus. Den Kern der Provokation bildet die Tatsache, dass der Roman den Leser zu einer Identifikation mit einem NaziTäter nötigt. Von Koppenfels nimmt diesen Fall zum Anlass, die abgründige Seite des identifikatorischen Lesens in Augenschein zu nehmen. Er untersucht die literarische Tradition der infamen IchErzählung, die psychologischen Mechanismen, die solche Tätererzählungen aktivieren, und die Rolle der deutschen Sprache in diesem literarischen Spiel aus Vereinnahmung und Abstoßung.
Was Sie schon immer über Jazz wissen wollten - Spezial, Folge 1 : Die Pianisten: Zeitlos - Virtuos
Ernst Weber
audiobookThe Sunflower
Simon Wiesenthal
audiobookRobert Gernhardt trifft Marcel Reich-Ranicki - lit.COLOGNE live (Ungekürzt)
Marcel Reich-Ranicki, Robert Gernhardt
audiobookIron Kingdom
Christopher Clark
audiobookPaarläufe der Wissenschaft : Ernst Peter Fischer erzählt
Ernst Peter Fischer, Klaus Sander
audiobookGeschichte eines Untergangs
Stefan Zweig
audiobookbookThe Sleepwalkers
Christopher Clark
audiobookHeinrich Himmler
Peter Longerich
audiobookVom Zauber des Untergangs : Was Pompeji über uns erzählt
Dr.
audiobookDie Stunde der Physiker : Einstein, Bohr, Heisenberg und das Innerste der Welt. 1922-1932
Ernst Peter Fischer
audiobookShakespeare erzählt (ungekürzt)
Michael Köhlmeier
audiobookTolkiens Der Herr der Ringe
Andreas Gloge
book