Selbstverletzungen, z. B. Schneiden, Verbrennen oder Kopf-an-die-Wand-Schlagen, stellen eine wichtige Form von Verhaltensauffälligkeiten dar. Solches Verhalten findet sich häufig bei psychischen Erkrankungen, die mit (traumatischem) Stress assoziiert sind, neben der Borderline-Persönlichkeitsstörung z. B. auch bei Patienten mit Posttraumatischer Belastungsstörung oder Depression. Das Buch spannt einen Bogen von den neurobiologischen und psychologischen Grundlagen bis zur Behandlung von selbstverletzendem Verhalten.
Tyrannical Minds
Dean A. Haycock
audiobookTodesthemen in der Psychotherapie : Ein integratives Handbuch zur Arbeit mit Sterben, Tod und Trauer
Ralf T. Vogel
bookFehlalarm! : Die Panikmacher der Null-Risiko-Gesellschaft
Leopold Stummer
bookIch liebe dich! Ich schlag dich tot!
Nicole Diercks
bookA Clinician's Guide to Gender-Affirming Care
Sand C. Chang, Anneliese A. Singh, lore m. dickey
audiobookEin Gott der keiner war
Arthur Koestler, Ignazio Silone, André Gide
bookDivided Minds
Pamela Spiro Wagner, Carolyn S. Spiro
audiobookThe Secret Letters of a Psychotherapist
Sharlene Sema Raston
audiobookHealing Self-Injury
Janis Whitlock, Elizabeth Lloyd-Richardson
audiobookProductive Ageing : On the Art of Staying Active and Alive
Sünje Lorenzen, Katja Specht
bookÜbertragung und Gegenübertragung im therapeutischen Prozess
Siegfried Bettighofer
bookThe Heart of Trauma
Bonnie Badenoch
audiobook