Seminar-, Bachelor-, Masterarbeiten und Dissertationen sollen die Fähigkeit der Studierenden zu selbstständigem wissenschaftlichem Arbeiten belegen. Das vorliegende Werk gibt Hinweise zur Auswahl eines geeigneten Themas und erläutert die Schritte von der Materialsuche und -verarbeitung bis hin zur Darstellung. Moderne Medien wie elektronische Datenbanken und das Internet finden ebenso Berücksichtigung wie die juristische Methodenlehre. Das Buch zeigt auf, wie dem Anspruch auf eine wissenschaftliche Eigenleistung genügt werden kann.
Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten sowie Dissertationen in den Rechtswissenschaften
Autor*in:
Sprache:
Deutsch
Format:
Pflege in der Rehabilitation : Medizinische Rehabilitation und Pflegeinterventionen
bookMission Produktivität : Erprobte Methoden, um noch fantastischer zu werden
Chris Bailey
bookRisiko Blackout : Krisenvorsorge für Wirtschaft, Behörden und Kommunen
Florian Haacke, Christian Endreß
bookHandlungsfelder und Adressierungen der Sozialen Arbeit
bookLern- und Verhaltensschwierigkeiten in der Schule : Erscheinungsformen - Entwicklungsmodelle - Implikationen für die Praxis
bookForschungsmethoden der Erziehungswissenschaft : Eine Einführung
Franz-Michael Konrad, Maximilian Sailer
bookEntwicklungspädagogik : Erzieherisches Sehen, Denken und Handeln im Lebenslauf
Stephan Ellinger, Oliver Hechler
bookSozialgesetzbuch (SGB) - Viertes Buch (IV) : Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung - (Artikel I des Gesetzes vom 23. Dezember 1976, BGBl. I S. 3845)
bookInklusive Schule und Vielfalt
Gottfried Biewer, Michelle Proyer, Gertraud Kremsner
bookSGB V - Gesetzliche Krankenversicherung mit eingearbeitetem GKV-VSG, PrävG, HPG, KHSG und E-HealthG : Gesetzestext mit gekennzeichneten Änderungen, Überblick und Stellungnahmen
bookCybermobbing : Digitale Gewalt pädagogisch überwinden
Catarina Katzer
bookHygienebeauftragte im Rettungs- und Sozialdienst : Lehr- und Praxisbuch
Andreas Schwarzkopf, Wolfgang Tanzer, Brigitte Finsterer, Daniela Leibinger
book