Das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung ist heute unbestritten. Das stellt die Einrichtungen der Eingliederungshilfe und die darin tätigen Fachkräfte vor völlig neue Aufgaben, für deren Lösung das Wissen um Leitlinien, Handlungskonzepte und -maßnahmen unabdingbar ist. Das Buch beleuchtet zunächst beeinträchtigungsspezifische und strukturelle Erschwernisse sexueller Selbstbestimmung für erwachsene Menschen mit Behinderung. Darauf folgt eine praxisnahe Bestandsaufnahme zu den Arbeitsbedingungen der Fachkräfte, aber auch zu den Lebensbedingungen der Bewohner im Hinblick auf die mögliche Realisierung sexueller Selbstbestimmung in den Einrichtungen. Das Buch beschreibt dann Handlungsoptionen, wobei der Schwerpunkt auf ganz konkreten Maßnahmen in den unterschiedlichsten Bereichen liegt.
Behinderung und Inklusion
Domingos de Oliveira
bookEthik der Behindertenpädagogik : Menschenrechte, Menschenwürde, Behinderung. Eine Grundlegung
bookVorlesungen über Allgemeine Psychologie
Aleksej Nikolaevič Leont’ev
bookSelbstbestimmte Lebensführung und Teilhabe : Behinderung und Unterstützung im Gemeinwesen
bookAutismus - Andersartigkeit, Behinderung oder Gabe?
Robert W.
bookTherapeutische Heimerziehung : Grundlagen, Rahmenbedingungen, Methoden
bookSoziale Entwicklung in Kindheit und Jugend : Bindung, Empathie, Theory of Mind
Doris Bischof-Köhler
bookEntwicklungspsychologie
Georg-Wilhelm Rothgang, Johannes Bach
bookDiagnose Borderline : Diagnostik und therapeutische Praxis
Udo Rauchfleisch
bookGesellschaftliche Teilhabe : Grundlagen professioneller Haltung und Handlung
Hildegard Mogge-Grotjahn
bookWie weiter mit Max Weber?
Ulrich Bielefeld
bookFlüchtlinge geben Arbeit
Marietta Rohr
book