Seit 1996 bot der Sklavenmarkt wöchentlich Lesungen, Filmvorführungen, Performances und wechselnde Ausstellungen an verschiedenen Plätzen des Prenzlauer Berges. Viele Künstler, die ihre Werke in der Zeitschrift 'Sklaven' präsentierten, fanden hier ein Forum. Im Dezember 2000 beschloß der Sklavenmarkt seine Aktivitäten. Um die Reihe würdig zu beenden, wurden Autoren, Stammgäste und Quereinsteiger aufgefordert, gemeinsam ein Buch zu verfassen. Dessen Autoren sind Tone Avenstroup, André Bergelt, Gabriele Damtew, Marc Degens, Jan Grambow, Annett Gröschner, Anne Hahn, Helmut Höge, Ilia Kitup, Renate Koßmann, Andreas W. Lenzmann, Anna Linné-Scheer, Jörn Luther, Lopez Mausere, Arne Melzer, Detlef Opitz, Guillaume Paoli, Bert Papenfuß, Katrin Schings, Torsten Schulz, Hans Schulze, Jan Sputnik, Tina Veihelmann, Andrej Velikanov, Juliane Westphal, Frank Willmann, Ron Winkler.
The Reason for Flowers
Stephen Buchmann
audiobookDer Mann als Gottesgestalt: Untersuchungen zu Männlichkeit im pharaonischen Ägypten
Ronald Kern
bookVision and Blindness in Film
Dago Schelin
bookThe Creative Path
Carolyn Schlam
audiobookThe Memoir Project : A Thoroughly Non-Standardized Text for Writing & Life
Marion Roach Smith
audiobookPure : Inside the Evangelical Movement That Shamed a Generation of Young Women and How I Broke Free
Linda Kay Klein
bookCore Confidence : Own Your Talent • Face Your Fear • Create Your Future
Kate Boorer
audiobookKatzen-Chiropraktik : ... weil sie die Meisterin im Verbergen von Schmerzen ist
Imre Kusztrich
bookDer Akt des Haarausfalls
Domagoj Soldan
bookVision and Design
Roger Fry
bookRelaxation Therapy
Centre of Excellence
audiobookFreiheit statt Scham : Wie unentdeckte Scham uns ausbremst, und wie wir davon frei werden
Mirjam Fischer
book