Hast du das Gefühl, dass dein Hund auf dem gemeinsamen Spaziergang das Tempo vorgibt? Du würdest dich freuen, wenn die Leine entspannt herunterhängen würde und dir am Ende eines Spaziergangs weder die Hände noch die Arme schmerzen? Dann ist es an der Zeit, etwas zu verändern. Viele störende Verhaltensweisen an der Leine resultieren daraus, dass du dich dem Tempo deines Hundes anpasst. Das Problem daran ist, je schneller du gehst, desto ungenauer wirst du. Je ungenauer du wirst, desto störender wird das Verhalten deines Hundes. Die Idee ist daher: Wenn dein Hund schneller wird, wirst du langsamer.
Slow Motion : Veränderung durch Entschleunigung
Herz und Kreislauf - natürliche Autorität : Band 6: Schriftenreihe Organ - Konflikt - Heilung Mit Homöopathie, Naturheilkunde und Übungen
Rosina Sonnenschmidt
bookPraxisleitfaden Repertorisation-E-Book
Marion Fünfrocken
bookWelpen-Guide
Janina Sträter
bookGanzheitliche Gesundheit – durch Aktivierung der Selbstheilungskräfte
Gertrud Grimm
bookHUNDum fit : Die Vitalformel für Hunde
Karin Petra Freiling
bookMobbing auf der Hundwiese : Freilaufbegegnungen einschätzen und entspannen
Katrin Andres
bookDie besten Akupunkturindikationen Orthopädie : Eine Arbeitsanleitung in Wort und Bild
Michael Rupprecht
bookDarf's einer mehr sein? : Entspanntes Zusammenleben mit zwei oder mehr Hunden
Madeleine Franck, Rolf C. Franck
bookAlte Meister im Licht der Moderne : Wie zeitgemäß sind die Lehren alter Reitmeister aus Antike, Renaissance und Barock?
Julika Tabertshofer
bookSteckbriefe bewährter homöopathischer Arzneien : Mit Quintessenzen wegweisender Schlüsselthemen
Amati Holle
bookHomeopathy in Intensive Care and Emergency Medicine
Michael Frass, Martin Bündner
bookSeelengefährten auf vier Pfoten : Eine Tierärztin zeigt, was unsere Haustiere über uns verraten
med. Wilma Staffa, Shirley Michaela Seul
book